Regulärer Ausdruck

Regular Expressions findet man sehr häufig im Unix-Umfeld zum Suchen oder Editieren von Texten. Sie dienen zur Beschreibung von Textmustern in einer formalen Sprache.

In d.3 werden Regular Expressions verwendet, um die Eingabe von Eigenschaften beim Importieren auf Texte eines bestimmten Musters zu beschränken. Im Folgenden werden "Ein-Zeichen-Muster" und "Multiplier" erklärt und anhand von Beispielen verdeutlicht.

Anmerkung

Regular Expressions haben nur eine Wirkung auf die alphanumerischen Felder von d.3. Sie können nicht für numerische Felder, Datumsfelder oder Geldfelder verwendet werden.

Weiterführende Literatur zu Regular Expressions finden Sie in UNIX-Handbüchern und im Internet. Beachten Sie jedoch, dass einige Ausdrücke, die in UNIX-typischen Dialekten vorkommen, wie Anker und Klammern zur Speicherung, in d.3 ggf. nicht funktionieren. Prüfen Sie unbekannte Syntax immer zuerst mit Hilfe der Testfunktion.

Über die d.3-Konfiguration können Sie den Interpreter der regulären Ausdrücke bestimmen (POSIX, PERL, JPL). Dabei kann sich dann die erlaubte Syntax unterscheiden.