Menü der Dokumentation

Projekte

Bei der Arbeit mit d.3 admin ist darauf zu achten, dass Änderungen immer nur im Bearbeitungsmodus durchgeführt werden. Um in den Bearbeitungsmodus zu gelangen, benötigen Sie mind. ein Projekt, welches sich im Status "geöffnet" befindet. Pro Projekt kann immer nur ein Administrator den Bearbeitungsmodus aktivieren. Mehrere Administratoren können zeitgleich in unterschiedlichen Projekten arbeiten, aber niemals im gleichen Projekt. Unter "Offene Sitzungen" auf der Startseite von d.3 admin können Sie sehen, an welchen Projekten gerade gearbeitet wird.

Beim Wechsel vom Ansichtsmodus in den Bearbeitungsmodus werden Sie gefragt unter welchem Projekt Sie Ihre Bearbeitung vornehmen möchten.

Sie können Projekte verwenden, um bestimmte Konfigurationen in d.3 admin festzuhalten. Sie können dann diese Projekte exportieren und bspw. auf andere Systeme importieren.

Erstellen Sie ein Projekt, tragen Sie einen Namen (der Name muss eindeutig sein) ein. Optional kann auch eine Beschreibung angegeben werden. Das Projekt wird im Status "geöffnet" erstellt und kann vom Administrator nicht geschlossen werden.

Es existieren auch geschlossene Projekte, die im Standard nicht angezeigt werden. Dabei handelt es sich entweder um das vom System automatisch erstellte Snapshot-Projekt oder aber es handelt sich um Projekte, die mittels Einspielen von Transportdateien erzeugt wurden. Diese Projekte können nicht wieder geöffnet werden.

Siehe auch: Hinweise zum Transportsystem , Datensicherung

Neues Projekt anlegen

Beim Wechsel vom Ansichtsmodus in den Bearbeitungsmodus werden Sie gefragt unter welchem Projekt Sie Ihre Bearbeitung vornehmen möchten.

Sie können Projekte verwenden, um bestimmte Konfigurationen in d.3 admin festzuhalten. Sie können dann diese Projekte exportieren und bspw. auf andere Systeme importieren.

Beim erstmaligen Start oder für ein neues Projekt, klicken Sie im Bereich Projekte des Anwendungsfensters auf Neu, um ein neues Projekt für Ihre Administration anzulegen.

Projekt importieren

Für das Importieren eines Projekts benötigen Sie eine .d3trans- oder .d3backup-Datei. Sie können sich vor dem Start des Importvorgangs noch Informationen zu den in der Transportdatei enthaltenen Meilensteinen anzeigen lassen. Bei Backupdateien haben Sie diese Möglichkeit nicht, da diese unabhängig von Projekten und Meilensteinen erstellt werden.

Der Import einer Projekt- bzw. Meilensteindatei durchläuft folgende Schritte:

  • Durchführung einer Konsistenzprüfung der in der Transportdatei enthaltenen Einzeldateien. Schlägt diese fehl, ist ein Import nicht möglich. Änderungen an den Dateien sind somit nicht gestattet.

  • Durchführung einer Simulation des Importvorgangs zu einer Transportdatei.

  • Um die Synchronität der Daten zu gewährleisten, wird geprüft, ob der Meilensteinverlauf zum Projekt auch im Zielsystem lückenlos existiert. Sind nicht alle Meilensteine eines Projektes in der Transportdatei enthalten, stellen Sie sicher, dass Sie durch einen früheren Import die fehlenden Meilensteine schon importiert haben.

  • Beim Schreiben der Stammdatenobjekte wird geprüft, ob durch den Import von Transportdateien anderer Projekte schon ein neuerer Stand vorliegt. In so einem Fall wird das Objekt nicht neu geschrieben.

  • Der komplette Importvorgang läuft innerhalb einer Datenbanktransaktion ab, so dass jeglicher Fehler (Validierungsfehler oder Datenbankfehler) zu einem kompletten Rollback der Änderungen führt.

  • Existierte das Projekt bzw. die Meilensteine vor dem Import noch nicht, werden diese angelegt. Der Status des Projektes bzw. der Meilensteine ist "geschlossen".

So geht's

  1. Klicken Sie auf Importieren.

  2. Wählen Sie eine bereits vorhandene d.3-Projektdatei aus, die Sie in Ihr Repository importieren möchten.

  3. Starten Sie die Simulation des Importvorgangs mit OK. Nach der erfolgreich abgeschlossenen Simulation sehen Sie unter Transportdaten eine Übersicht aller sich ändernden Elemente und Aktionen.

  4. Prüfen Sie alle Aktionen in der Übersicht der Transportdaten.

  5. Klicken Sie auf Import starten, um den tatsächlichen Import durchzuführen.

Warnung

Aktivieren Sie Option Simulation überspringen nur dann, wenn Sie sich ganz sicher sind, welche Aktionen mit dem Importieren der ausgewählten Datei durchgeführt werden. Wenn Sie die Option aktivieren, findet vor dem Import keine Simulation statt. Der Import beginnt sofort und Sie haben keine Möglichkeit zur vorherigen Überprüfung.

Projekt exportieren

Sie können ein Projekt sowie einen oder mehrere Meilensteine exportieren.

Anmerkung

Wenn Sie die Daten für ein Projekt exportieren, werden alle geschlossenen Meilensteine in die Transportdatei eingebunden. Wählen Sie ein Ablageverzeichnis für die Datei aus und geben Sie eine Beschreibung für den Export ein. Dieser Text wird beim Import wieder angezeigt. Die Beschreibung im Dialog beinhaltet als Vorschlag das zu exportierende Projekt und die Meilensteine. Sie können den vorgeschlagenen Text ändern.

So geht's

  1. Klicken Sie auf Exportieren , um ein bereits erstelltes d.3-Projekt zu exportieren.

  2. Wählen Sie das Verzeichnis aus, in dem die Datei abgelegt werden soll.

  3. Bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage dann mit Ja , um den Export durchzuführen.

Anschließend erhalten Sie die Information, dass der Export ordnungsgemäß durchgeführt wurde.