Menü der Dokumentation

d.ecs task

Damit Sie d.ecs task nutzen können, müssen Sie sie zunächst installieren und bei der d.ecs http gateway-App registrieren.

Aktivieren Sie den Schalter ENABLE_TASKAPP in der Datei d3addon.ini, um die d.ecs task-Unterstützung des d.3-Servers einzuschalten.

Anmerkung

Lesen Sie auch die Voraussetzungen und wichtigen Informationen zum Aktivieren des Schalters ENABLE_TASKAPP in unserem KB-Artikel 000001788 "Wie migriere ich meinen Postkorb zu d.ecs task mit dem Parameter ENABLE_TASKAPP?".

Sollte es nach Aktivieren des Schalters bei der Migration zu Fehlern gekommen sein, kann Ihnen der KB-Artikel 000001797 "Beheben von Migrationsfehlern nach Aktivieren des Parameters ENABLE_TASKAPP" helfen.

In zukünftigen Versionen wird d.ecs task den d.3-Postkorb vollständig ersetzen. In einer der nächsten d.3ecm Currentversionen wird dieser Schalter bei Neuinstallationen entsprechend automatisch aktiviert werden. Bei Updateinstallationen bleibt der aktuelle Status zur Nutzung des d.3-Postkorbs bzw. von d.ecs task unverändert.

Tragen Sie in d.3 config noch DECS_SERVICE_USER und DECS_SERVICE_USER_PWD ein, damit sich der d.3-Server gegenüber der Task-App authentifizieren kann. Geben Sie dem Servicebenutzer, den Sie in d.3 config angegeben haben, in der Task-App die Rolle "Servicebenutzer". Die Einrichtung hierzu finden Sie im Kapitel "Einrichten von Benutzerrollen" in der Dokumentation Administrationshandbuch d.ecs task.

Folgende Auswirkungen hat diese Aktivierung:

  • Alle neuen Postkorbeinträge werden nicht mehr in der d.3-Datenbank, Tabelle wieder_vorlage erstellt, sondern direkt zu d.ecs task weitergeleitet.

  • Alle API-Funktionsaufrufe mit einem direkten Postkorbbezug (außer SendHoldFile) laufen auf einen Fehler.

  • Die bisherigen Postkorbeinträge werden an d.ecs task weitergeleitet und aus der Tabelle wieder_vorlage gelöscht. Dabei werden nur die Einträge berücksichtigt, die noch nicht quittiert wurden. Alle quittierten Einträge werden gelöscht.

  • Für alle nicht quittierten Postkorbeinträge wird ein Eintrag in der Historientabelle mit dem Aktionstypen WVMIG1 erstellt.

Eine nachträgliche Deaktivierung des Schalters hat folgende Auswirkungen:

  • Die Einträge bei d.ecs task werden nicht zurück in den d.3-Postkorb übertragen.