Setup
Die Installation von d.3 admin ist wahlweise lokal oder auf einem freigegebenen Netzlaufwerk möglich. Die Installation auf einem Netzlaufwerk wird empfohlen, da dies den Arbeitsaufwand bei einem Update wesentlich verringert.
Anmerkung
Die Verteilung von d.3 admin über eine d.3-Anwendung (z.B. d.3 smart explorer) funktioniert nur bedingt, da sich zusätzliche Module im Verzeichnis AdminPlugIns befinden und Unterverzeichnisse mit der d.3-Anwendung nicht verteilt werden. Wenn Sie d.3 admin also mit der d.3-Anwendung verteilen, werden die Plugins nicht mit verteilt.
d.3 admin wird als Bestandteil von d.3 core components auf dem Server installiert. Standardmäßig erfolgt die Installation in dem Verzeichnis \d3\d.3 admin. Von dort kann d.3 admin direkt aufgerufen werden. Bei Freigabe dieses Verzeichnisses können Sie auf die darin befindliche Datei d3admin.exe zugreifen.
Möchten Sie d.3 admin lokal installieren, so ist dies über das separete Setup von d.3 admin möglich. Ein Update muss in diesem Fall immer synchron auf allen PCs durchgeführt werden, die über d.3 admin verfügen.
Systemvoraussetzungen
Warnung
Support wird nur für solche Systeme gewährt, die die Mindestanforderungen erfüllen.
Anmerkung
d.3 admin kann auch in 64-Bit Systemen genutzt werden.
Anmerkung
Der Einsatz der d.3 Version 8 ist nur zulässig in der Kombination Server 8.x mit Client 8.x, wobei „x“ für die Minor Releases steht und auch diese immer identisch sein müssen (Beispiel: Server 8.1 nur mit Client 8.1). Ein Support für abweichende Systemumgebungen wird nicht geleistet. Nur im Rahmen des Updateprozesses ist ein kurzfristiger, eingeschränkter Betrieb (Recherche, Anzeige (öffnen) und Ablage) mit einem Client 7.2.2 erlaubt.