Starten und Anmelden
Anmerkung
Das Anmelden an d.3 admin ist unabhängig von der Anmeldung an der d.3-Anwendung. Sie müssen sich demnach auch dann an d.3 admin anmelden, wenn Sie sich bereits an d.3 smart explorer (siehe Handbuch zu d.3 smart explorer) erfolgreich angemeldet haben.
Die Konfigurationsdatei d3login.ini für die Administration muss sich im Installationsverzeichnis des Programms d3admin.exe (\d3\d.3 admin) befinden. Sollte sich die Datei da nicht befinden, so können Sie diese manuell dort hin kopieren:
Im Fall einer Updateinstallation finden Sie die Datei innerhalb des Verzeichnisses \d3\d3client.prg\Admin_BAK
Im Fall einer Neuinstallation finden Sie die Datei innerhalb des Verzeichnisses \d3\d3client.prg (Nachdem ein d.3-Repository erstellt wurde)
Starten Sie den Anmeldedialog mit der definierten Programmverknüpfung für d.3 admin (Programme > d.velop > d.3 admin).
Melden Sie sich als Administrator am d.3- Repository an.
Geben Sie als Identifikation folgende Informationen ein:
- den vordefinierten Benutzernamen d3_admin
- das entsprechende Kennwort
Wählen Sie im Pulldown-Feld Repository das d.3-Repository aus, an dem Sie sich anmelden möchten.
Über das Fragezeichensymbol
erfahren Sie die Zugangsdaten zum ausgewählten d.3-Repository.
Warnung
Beim erstmaligen Anmelden ist das Kennwort ebenfalls "d3_admin". Es muss mit der ersten Anmeldung geändert werden.
Über den Button neben dem Kennwortfeld gelangen Sie direkt in den Änderungsdialog für das Kennwort.
Als Anmeldesprache stehen Ihnen Deutsch und Englisch zur Auswahl.
Klicken Sie auf Abbrechen , um den Anmeldevorgang abzubrechen.
Anmerkung
Sie können ab der d.3 Version 7.2 auch den Verbindungsaufbau zu d.3 server abbrechen, wenn Sie z. B. erkennen, dass die Serverprozesse nicht gestartet wurden.
Zur Bestätigung der Eingaben und als Abschluss des Login-Vorgangs drücken Sie die ENTER -Taste oder klicken Sie auf das Feld Anmelden .
Alternative Anmeldung mit OpenID Connect
Über die Pulldown-Schaltfläche Anmelden können Sie zwischen der Standardanmeldung und der alternativen Anmeldung mit OpenID Connect wählen. Für die Anmeldung mit OpenID Connect ist ein konfigurierter und aktivierter Identity Provider erforderlich. Bei aktivierter Anmeldung via OpenID Connect wählen Sie lediglich das Repository und die Sprache aus. Die Eingabefelder für Benutzername und Kennwort sind deaktiviert. Klicken Sie nun auf Anmelden. Anschließend wird der Dialog für die Anmeldung mit OpenID Connect angezeigt.
Die Variante der Anmeldung wird für alle folgenden Anmeldungen gespeichert, sodass Sie diese nicht bei jeder Anmeldung neu auswählen müssen.
Waren Ihre Angaben korrekt, wird nun d.3 admin gestartet und das Anwendungsfenster erscheint.