Benutzer verwalten
Kennwörter, die nicht den Regeln entsprechen
Überprüfen Sie, auf welche Weise das Kennwort für den User angelegt wurde. Wurde das Kennwort in d.3 admin angelegt, gelten die Sicherheitseinstellungen bezüglich der Syntaxregeln nicht. Diese Sicherheitseinstellungen bezüglich der Syntax-Regeln gelten nur beim Ändern des Kennwortes über d.3 login manager (d.3 Login). Der User d3_admin hat weiterhin die Möglichkeit über d.3 admin, unabhängig von der eingestellten Syntax-Definition, die Kennwörter zu vergeben.
Benutzer in der Administration löschen
Um einen Benutzer zu löschen, müssen die folgenden Voraussetzungen erfüllt werden:
Wiedervorlage entleeren: gesendete und empfangene Objekte (über Entfernen / Quittieren)
Bereinigen der Dokumente, die sich in der Bearbeitung oder Prüfung des zu löschenden Benutzers befinden.
Im d.3 Dokumentenbaum dürfen sich keine Dokumente mehr unter \bearbeit\Benutzername befinden.
Sollte trotz der o.g Einstellungen der Benutzer nicht zu löschen sein, prüfen Sie bitte, ob Microsoft Windows im Bearbeitungsverzeichnis einen Ordner Thumbs erstellt hat. Dieser wird nach den Microsoft Windows-Standard-Einstellungen nicht angezeigt (Option Geschützte Systemdateien ausblenden in den Ordneroptionen).
Benutzer löschen oder sperren
Sie können die Benutzer in d.3 admin einzeln mit rechter Maustaste anklicken und sperren. Damit der entsprechende Menüpunkt erscheint, müssen die folgenden Parameter in d.3 config gesetzt sein:
Passwort-Einstellungen
Fehlversuche aufzeichnen
PASSWORD_USER_FAIL_CHECK = "1"
und
Kontosperrungsschwelle
PASSWORD_INPUT_TRIALS = <Anzahl der Fehlversuche z. B. "3">
ODER
Passwort-Verwaltung
PASSWORD_EXTENDED_SYNTAX = „Ja“
Diese Einstellung zieht eine erhöhte Sicherheits-Stufe für das Passwort nach sich. Es dürfen nur Kennwörter verwendet werden, die einer vorgegebenen Syntaxregel gehorchen:
Jeweils mindestens ein Zeichen aus mindestens drei der folgenden vier Gruppen:
A-Z
a-z
0-9
Sonderzeichen
Das Kennwort läuft nach vorgegebener Zeit (in Tagen) ab. Keines der letzten "n" Kennwörter darf verwendet werden, wobei der Wert für "n" über den Parameter PASSWORD_HISTORY_ENTRIES bestimmt wird.
Diese Kennwort-Einstellungen gelten nur für Änderungen über den d.3 login manager. Nach mehrmaliger fehlerhafter Anmeldung wird das Benutzerkonto gesperrt. Nach Umschaltung auf die erweiterte Syntax müssen alle Benutzer das Kennwort ändern.