Konfigurationsdatei
Die Konfiguration erfolgt über Einstellungen - Einstellungen bzw. durch den d.ecs monitor agent - Einrichtungsassistent . Alternativ können manche Konfigurationen auch via Aufrufparameter gesetzt werden.
Die Konfiguration von d.ecs monitor agent befindet sich in der AppSettings.ini im Installationverzeichnis. Im Normalfall sollten hier vom Benutzer jedoch keine manuellen Anpassungen vorgenommen werden müssen.
Es kann jedoch nötig sein den Port manuell statt via Aufrufparameter zu konfigurieren , unter dem der Agent sein Webinterface starten soll. Um den Port zu setzen wird in der Konfigurationsdatei dem Schlüssel Port unterhalb der Sektion AppSettings ein Wert zugewiesen.
Beispiel:
Ein Auszug aus der AppSettings.ini. Der Port wird auf 12345 gesetzt.
AppSettings.ini (partial extract)
[AppSettings] Port=12345
Weiterhin kann definiert werden, ob die Kommunikation zwischen d.ecs monitor agent und d.ecs http gateway über HTTP (Standard) oder HTTPS erfolgen soll. Dies kann über den Parameter Protocol definiert werden.
AppSettings.ini (partial extract)
[AppSettings] Port=12345 Protocol=HTTPS
Die Angabe eines fest definierten Ports ist bei Verwendung des HTTPS-Protokolls verpflichtend, da für diesen Port das HTTPS Protocol mit einem entsprechenden Zertifikat aus dem Windows-Zertifikatsspeicher aktiviert werden muss. Dazu müssen zwei Befehle in einer als Administrator geöffneten Eingabeaufforderung ausgeführt werden.
netsh http add urlacl url=https://[HOST]:12345/ user=Everyone
HOST bezeichnet dabei den Hostnamen des Computers, auf dem d.ecs monitor agent installiert und dieser Befehl ausgeführt wird. Die Angabe "Everyone" bezeichnet die Gruppe für jeden Benutzer und kann je nach Betriebssystemsprache abweichen.
netsh http add sslcert ipport=0.0.0.0:12345 certhash=[Fingerprint of the certificate to be used] appid={[GUID]}
Die GUID muss im Format "xxxxxxxx-xxxx-xxxx-xxxx-xxxxxxxxxxxx" angegeben werden und auf dem Host eindeutig sein.
Zudem kann bei Bedarf das Log-Level manuell konfiguriert werden. In der Standard-Konfiguration ist das Log Level auf "INFO" eingestellt. Bei Bedarf kann das Log Level über die AppSettings.ini angepasst werden. Für die Konfiguration gibt es folgende Möglichkeiten: DEBUG, INFO, WARN, ERROR .
AppSettings.ini (partial extract)
[AppSettings] LogLevel=WARN