Installieren von d.ecs monitor agent
Installieren Sie nun alle d.ecs monitor agent auf den Rechnern, die Sie überwachen wollen.
Befolgen Sie dazu die folgende Anleitung: d.ecs monitor agent SetupDie Rechner sollten nach der Installation im Webinterface von d.ecs monitor zu sehen sein.
d.ecs monitor agent Setup
Informationen, wie Sie an das Setup für die Installation des d.ecs monitor agent gelangen und wichtige Informationen für die Installation finden Sie unter Verteilung der Agenten - Konfigurationsassistent.
Im folgenden wird die Installation des d.ecs monitor agent am Beispiel des .exe-Setups beschrieben:
Starten Sie d.ecs monitor agent setup.exe.
Wählen Sie den Ziel-Ordner aus, in den der d.ecs monitoring agent installiert werden soll.
Überprüfen Sie die Zusammenfassung.
Wählen Sie Installieren.
Schließen Sie das Setup mit Fertigstellen ab.
Anmerkung
Wenn auf letzten Seite mit Fertigstellen ein Link zu der Konfiguration von d.ecs monitor agent angeboten wird, konnte der Agent sich nicht selbstständig initialisieren.
Informationen zu der Konfiguration von d.ecs monitor agent finden Sie im Kapitel Konfiguration - d.ecs monitor Agent.
Sofern Sie während der Installation keine Fehlermeldungen angezeigt bekommen und Sie am Ende der Installation die Seite mit Fertigstellen ohne Link zur Konfiguration sehen, wurde d.ecs monitor agent korrekt installiert.
Durch einen Klick auf Fertigstellen schließen Sie das Setup ab.
d.ecs monitor agent - Einrichtungsassistent
Die Konfigurationsseite des d.ecs monitor agent Einrichtungsassistent wird nur benötigt, wenn d.ecs monitor agent d.ecs monitor über UDP nicht gefunden hat bzw. d.ecs monitor nicht erreicht werden kann.
Die Seite wird in diesem Fall am Ende der Installation zum Aufruf angeboten.
Sie können die Seite manuell über die Verknüpfung Startmenü | Programme | d.velop | d.ecs monitor agent aufrufen.
Einrichtungsassistent
![]() |
d.ecs monitor agent - Basisadresse
Auf dieser Seite können Sie die Basisadresse von d.ecs monitor zur Laufzeit ändern. Starten Sie dazu den Bearbeitungsmodus und ändern Sie die Basisadresse. Anschließend können Sie die Einstellungen speichern. Die Basisadresse wird nur übernommen, wenn ein d.ecs monitor agent über die Basisadresse erreicht werden konnte.
![]() |
Manuelles Konfigurieren der d.ecs http gateway-Verbindung
Unter Umständen möchten Sie die Verbindungsdaten zu d.ecs http gateway ändern, können dafür aber nicht den Einrichtungsassistenten nutzen.
In diesem Fall können Sie die notwendigen Daten auch manuell eintragen.
So geht's
Ermitteln Sie die AppSettings.ini des Agenten. Details siehe Kapitel d.ecs monitor agent.
Tragen Sie den Systemhostnamen (System host name) des gewünschten d.ecs http gateway in die AppSettings.ini des Agenten ein. Nutzen Sie dafür als Schlüssel System.BaseUri.
AppSettings.ini (Extract)
[AppSettings] Base.Uri=https://<System host name>
Legen Sie im Installationsverzeichnis des Agenten einen Ordner conf an.
Legen Sie im Ordner conf eine neue Datei httpGatewayApp.pwd an.
Ermitteln Sie den Passworthash von d.ecs http gateway.
Navigieren Sie dafür auf der Maschine, auf der d.ecs http gateway installiert ist, zu der URI http://localhost:6380/store/httpgateway/config.
Kopieren Sie den Wert für den Schlüssel password in die zuvor erstellte httpGatewayApp.pwd-Datei.
Starten Sie d.ecs monitor agent neu, um die manuellen Einstellungen zu übernehmen.
Installieren von Updates von d.ecs monitor agent
Warnung
Bitte beachten Sie bei einem Update von d.ecs monitor agent Folgendes:
Aktualisieren Sie im ersten Schritt d.ecs monitor.
Aktualisieren Sie d.ecs monitor agent über die Weboberfläche von d.ecs monitor.
Öffnen Sie im d.ecs monitor die Kachel Konfigurationsassistent.
Wählen sie Verteilung der Überwachungskomponenten.
Wählen sie Alle aktualisieren oder entscheiden Sie sich zum Aktualisieren von einzelnen Überwachungskomponenten.
Deinstallieren von d.ecs monitor agent
Sie können die Anwendung d.ecs monitor agent über die Systemsteuerungsbereiche Programme und Features deinstallieren.
Die Vorgehensweise zur Deinstallation ist im Folgenden Allgemein beschrieben:
Aufruf der Deinstallation unter Programme und Features.
Meldung zur Deinstallation mit Ja bestätigen.
Durchführung der Deinstallation abwarten.
Die Deinstallation kann einige Minuten dauern.
Sofern Sie während der Deinstallation keine Fehlermeldungen erhalten haben, wurde die Anwendung erfolgreich deinstalliert.
Entfernung des Computers aus d.ecs monitor
Wenn der Computer nicht mehr überwacht werden soll, können Sie den Computer aus d.ecs monitor entfernen. Beachten Sie, dass beim Entfernen sämtliche Daten zu dem Computer und den untergeordneten Diensten entfernt werden und nicht wiederherstellbar sind.
Sie haben die Möglichkeit, den Computer direkt während der Deinstallation aus d.ecs monitor entfernen zu lassen. Bestätigen Sie dafür die entsprechende Frage im Deinstallationsassistenten.
Alternativ können Sie das Entfernen manuell zu einem beliebigen Zeitpunkt nach der Deinstallation durchführen. Folgen Sie dazu den Hinweisen auf der Seite Computerliste.