Menü der Dokumentation

Troubleshooting

d.ecs storage manager stellt (teilweise) Dokumente nicht bereit

Fehlerzustand:

d.ecs storage manager stellt (teilweise) Dokumente nicht bereit.

Hinweise:

  • Überprüfen Sie über das Web-Interface, ob der Wiederherstellungs-Prozess von d.ecs storage manager aktiv ist. Wenn nicht, dann aktivieren Sie ihn.

  • Überprüfen Sie über das Web-Interface, ob eventuell alle Wiederherstellungsprozesse belegt sind.

  • Überprüfen Sie, ob d.3 gateway einen Wiederherstellungsjob im Jukebox-Verzeichnis erstellt.

  • Überprüfen Sie, ob der ecspand Service für die Ansteuerung von d.ecs storage manager richtig konfiguriert ist und ausgeführt wird.

  • Überprüfen Sie die Verbindung von d.ecs storage manager mit der Datenbank. Im Normalfall baut d.ecs storage manager seine Datenbankverbindung nach einer Verbindungstrennung automatisch wieder auf. Sollte dies einmal nicht der Fall sein, starten Sie d.ecs storage manager in d.3 process manager neu.

  • Überprüfen Sie die Bereitstellung der Dokumente über die Testfunktion im Web-Interface von d.ecs storage manager (Dokument-Informationen).

  • Überprüfen Sie unter dem Punkt Systemstatus im Web-Interface von d.ecs storage manager, ob das Storage-System Verbindungsprobleme aufweist.

d.ecs storage manager lagert keine Dokumente aus

Fehlerzustand:

d.ecs storage manager lagert keine Dokumente aus.

Hinweise:

  • Überprüfen Sie über das Web-Interface von d.ecs storage manager, ob der Auslagerungs-Prozess des d.ecs storage managers aktiv ist. Wenn nicht, dann aktivieren Sie ihn.

  • Überprüfen Sie über das Web-Interface von d.ecs storage manager, ob eventuell alle Auslagerungsprozesse belegt sind.

  • Überprüfen Sie die Verbindung von d.ecs storage manager mit der Datenbank. Im Normalfall baut d.ecs storage manager seine Datenbankverbindung nach einer Verbindungstrennung automatisch wieder auf. Sollte dies einmal nicht der Fall sein, starten Sie d.ecs storage manager in d.3 process manager neu.

  • Überprüfen Sie die Einstellungen des d.3-Servers und nehmen Sie die Einstellungen wie unter d.3-Server-Vorbereitungen beschrieben vor (d.3). Überprüfen Sie, ob der ecspand Service für die Ansteuerung von d.ecs storage manager richtig konfiguriert ist und ausgeführt wird (ecspand).

  • Überprüfen Sie unter dem Punkt Pool-Informationen im Web-Interface von d.ecs storage manager, ob der Pool eventuell aufgrund eines fehlerhaften Systems deaktiviert ist.

OK-Dateien bleiben liegen und werden nicht verarbeitet

Fehlerzustand:

OK-Dateien bleiben unterhalb von jukbox\public bzw. jukebox\archiv liegen und werden nicht verarbeitet (nur d.3).

Hinweise:

  • OK-Dateien sind Job-Quittungen von d.ecs storage manager, die dem d.3-Server signalisieren, dass ein bestimmtes Dokument erfolgreich ausgelagert wurde. Diese Dateien werden von d.3 async weiterverarbeitet.

  1. Überprüfen Sie, ob d.3 async gestartet ist und einwandfrei arbeitet.

  2. Überprüfen Sie, ob d.3 async Schreib- und Leserechte auf die jukebox-Verzeichnisse hat.

  • Es kann bei der Abarbeitung der OK-Dateien zu Verzögerungen kommen, wenn d.3 async zur Zeit andere Aufgaben erledigt (z.B. Aktenverknüpfungen) die eine höhere Priorität haben.

  • Es kann ein zusätzlicher d.3 async-Prozess eingerichtet werden, der explizit nur die Abarbeitung der OK-Dateien übernimmt. Für diesen Fall wenden Sie sich bitte an den d.velop-Support.

Der d.ecs storage manager startet nicht

Fehlerzustand:

d.ecs storage manager startet nicht.

Hinweise:

  • Überprüfen Sie, ob Sie (wie unter Aufruf von d.ecs storage manager beschrieben) die richtige Konfigurationsdatei angegeben haben und ob d.ecs storage manager Lesezugriff auf die Konfigurationsdateien hat.

  • Überprüfen Sie in den Meldungen in d.3 logviewer, ob eventuell Lizenzen fehlen oder ob der Zugriff auf die Storage-Verzeichnisse (jukebox\*) oder auf die Datenbank verweigert wird.

  • Überprüfen Sie, ob bereits eine Instanz von d.ecs storage manager mit der gleichen Konfigurationsdatei ausgeführt wird. Das doppelte Starten mit der gleichen Konfigurationsdatei wird von d.ecs storage manager unterbunden.

d.ecs storage manager CAS meldet, das CAS Proof nicht gestartet ist

Fehlerzustand:

d.ecs storage manager CAS meldet, das CAS Proof nicht gestartet ist.

Hinweise:

  • Überprüfen Sie, ob die Schreib-/Leseberechtigungen auf die CAS Spiegel gesetzt sind.

  • Überprüfen Sie, ob die Server, auf denen d.ecs storage manager und CAS Proof ausgeführt werden, zeitsynchron sind. Die Zeitabweichung darf maximal vier Minuten betragen.

Windows-Fehler 112 bei Auslagerung auf ein NetApp Volume

Der Windows-Fehler Code 112 bedeutet "Es steht nicht genug Speicherplatz auf dem Datenträger zur Verfügung".

Dieser Fehler kann auftreten obwohl laut Windows noch genug freier Speicher auf dem Datenträger zur Verfügung steht.

Die Ursache für diesen Fehler liegt oft an der konfigurierten Anzahl maximal verfügbarer Inodes auf der NetApp.

Um das Problem zu beheben, muss die Anzahl der freien Inodes auf der NetApp geprüft und ggf. erhöht werden.

Das Web-Interface des d.ecs storage managers lässt sich nicht aufrufen

Fehlerzustand:

Das Web-Interface des d.ecs storage managers lässt sich nicht aufrufen.

Hinweise:

  • Überprüfen Sie, ob das Web-Interface in der d.ecs storage manager-Administration aktiviert ist.

  • Überprüfen Sie die richtige Schreibweise des Passwortes.

  • Überprüfen Sie, ob Sie die SSL-Verschlüsselung aktiviert haben. In diesem Fall muss das Web-Interface mit https:// statt http:// aufgerufen werden.

  • Überprüfen Sie, ob der ausgewählte Port (Standard: 6122) schon durch eine andere Anwendung oder einen anderen Dienst belegt ist. Im d.3-Log wird beim Starten von d.ecs storage manager angegeben, ob es Probleme mit dem Initialisieren des Web-Interfaces gegeben hat.