Menü der Dokumentation

Löschen von Systemen

Die Löschung eines Systems kann mehrere Gründe haben.

Zum Beispiel beim Wechsel des Storage-Systems, Abkündigung des genutzen Speicherplatzes durch einen Mandanten etc.

Nachdem Sie ein System zur Löschung über die d.ecs storage manager Administration markiert haben, muss das Programm decssmdelsys.exe aufgerufen werden.

Dieses Tool protokolliert alle Referenzen des zu löschenden Systems in Log-Dateien. Bei einer Größe von 50MB wird eine neue Log-Datei erzeugt. Die Logdateien werden dann komprimiert und auf das neue Speichersystem ausgelagert. Danach werden alle System-Referenzen des betreffenden Systems aus der Datenbank gelöscht. Das Löschen erfolgt blockweise (1000 Datensätze pro Block).

Der Aufruf des Programms lautet wie folgt:

decssmdelsys.exe <Path to the configuration file of the d.ecs storage manager>

Example:
decssmdelsys.exe c:\decs\decsstoragemanager\configs\D3A.ini

Anmerkung

Wird die Ausführung des Programms decssmdelsys.exe abgebrochen, sei es manuell oder z.B. durch Abbruch der Datenbankverbindung, kann man den Prozess zu einem späteren Zeitpunkt durch erneutes Ausführen des Programmes an derselben Stelle fortsetzen.

Das Programm löscht nur die Referenz-Einträge eines Systems aus der Datenbank. Es werden keine Daten vom Speichersystem entfernt.

Das Löschen der Daten vom Speichersystem muss entweder vor der Systemlöschung durch d.3/ecspand getriggert und dann durch d.ecs storage manager durchgeführt werden oder aber durch die Administrationsoberfläche des Speichersystems falls dieses eine Löschfunktion bereitstellt.

Beachten Sie, dass das Löschen von vielen Datensätzen ggf. viele Einträge in den Protokolldateien der eingesetzten Datenbank zur Folge hat.