Menü der Dokumentation

d.ecs storage manager Module

Zur Zeit sind folgende Module verfügbar:

  • AZURE = Azure Blob Storage

  • CELERRA = EMC² VNX-Systeme mit FLR-Option

  • CENTERA = EMC² Centera und EMC² Atmos Systeme

  • CLOUDSTORAGE = d.velop cloud storage

  • DATADOMAIN = EMC² Data Domain

  • FILELOCK = Grau Data FileLock

  • GOVERNIKUSLZA = Governikus LZA/DATA Aeonia Signatursystem

  • HCP = Hitachi Content Platform

  • ICAS = iTernity iCAS

  • ISILON = Dell EMC Isilon

  • NAS = NAS (Network Attached Storage) (Nur für Test- und Entwicklungsumgebungen; gegebenenfalls für Backups)

  • NETAPP = Network Appliance NetApp (mit SnapLock)

  • PRONEXT = Procilon proNEXT Signatursystem

  • S3 = Allgemeiner S3-Speicher

  • SILENTCUBES = Fast LTA Silent Cubes

  • SYSTEMCONNECT = System Connect für 3rd Party Konnektoren (Read Only)

  • TSM = Tivoli Storage Manager (mit Data Retention)

Warnung

Alle Storage-Systeme (bis auf die einfachen NAS-Systeme) sind durch technische Sicherheitsmechanismen geschützt, um somit die Veränderung/Löschung von Dokumenten zu unterbinden. Wir empfehlen dennoch ein Backup-Szenario in die Storage-Umgebung zu integrieren.

Warnung

d.ecs storage manager erhält vom d.3-System nur ein Lebensdatum pro Dokument-ID. Dieses Datum wird nicht nach Dokumentversionen unterschieden.

Die über d.ecs storage manager konfigurierten Systeme erlauben es, durch nachträgliches Verkürzen der gespeicherten Lebensdauer, Dokumente vor Ablauf der ursprünglich konfigurierten Lebensdauer vom Sekundärspeicher zu entfernen.

Hierbei werden auch die dazugehörigen älteren Dokumentversionen desselben Dokuments gelöscht, die bisher einer anderen Aufbewahrungsfrist unterlagen.

Anmerkung

Bitte beachten Sie die Hinweise der Hersteller zu den bestehenden Zertifizierungen und die entsprechenden Herstellerdokumentationen.