Wissenswertes zum Prozess der Stammdatenübertragung
In diesem Thema erfahren Sie alles zur Stammdatenübertragung zwischen d.velop smart invoice und d.velop document reader.
Grundsätzlich werden die Stammdaten von d.velop smart invoice an d.velop document reader übertragen. Bestehende Daten in d.velop document reader werden dabei durch die Daten von d.velop smart invoice überschrieben.
Auswerten der Stammdatenqualität
In d.velop document reader finden Sie eine Funktion zur Auswertung der Stammdatenqualität. Diese Auswertungsfunktion gilt auch für die Stammdatenqualität in d.velop smart invoice, da die Stammdaten von d.velop smart invoice an d.velop document reader übertragen werden. Überprüfen Sie den synchronisierten Bucket in d.velop smart invoice, falls die Auswertung der Stammdaten eine niedrige Qualität aufweist.
Synchronisieren von Buckets
Aktuell kann lediglich ein Bucket aus d.velop smart invoice mit d.velop document reader synchronisiert werden. Wenn nur ein Bucket angelegt ist, wird dieser automatisch für die Synchronisation ausgewählt. Falls mehrere Buckets existieren, können Sie über die Administration von d.velop smart invoice festlegen, welcher Bucket synchronisiert werden soll.
So geht's
Klicken Sie innerhalb der Navigationsleiste auf Erkennung, um zu den Systemen zu gelangen, an die d.velop smart invoice Stammdaten überträgt. Für d.velop document reader wird automatisch ein Eintrag angelegt.
Klicken Sie auf die drei Punkte in der Zeile für d.velop document reader, um in die Bearbeitung zu gelangen.
Wählen Sie den Bucket aus, der synchronisiert werden soll. Standardmäßig ist automatisch eingestellt.
Übertragen der Daten
Folgende Daten werden von d.velop smart invoice an d.velop document reader übertragen:
Mandanten mit Adressinformationen
Kreditoren mit Adress- und Steuerinformationen
Bankverbindungen von Kreditoren
Bestelldaten
Wareneingänge
Übertragen der Stammdaten von d.velop smart invoice an d.velop document reader
In folgenden Fällen überträgt d.velop smart invoice Stammdaten an d.velop document reader:
Nach jeder Änderung der Oberfläche
Nach einem ERP-Import per API
Nachdem Daten von einem externen System abgerufen werden (z. B. Microsoft Dynamics 365 Finance & Operations/Business Central-Integration)
Nach manueller Übertragung
Der Prozess der Stammdatenübertragung erfolgt asynchron und kann daher einige Minuten in Anspruch nehmen.