Menü der Dokumentation

Verwenden von Ereignissen mit Dokumentenbezug

In d.velop process studio können Sie Ereignisse mit Bezug zu Dokumenten bereitstellen. Diese Ereignisse können Sie z.B. konsumieren, um Prozesse zu starten. Weitere Informationen erhalten Sie in der Anwendendendokumentation von d.velop process studio.

Folgende Ereignisse stehen zur Verfügung:

  • Nach dem Erstellen eines Dokuments oder einer Akte

  • Nach dem Erstellen einer neuen Dokumentversion

  • Nach dem Aktualisieren von Dokumenteigenschaften

  • Nach der Änderung eines Dokumentenstatus

  • Nach der Freigabe eines Dokuments

  • Nach dem Löschen eines Dokuments oder einer Akte

  • Nach dem Erstellen eines generierten Dokuments

Die Bereitstellung dieser Ereignisse muss durch ein Mitglied der technischen Administration konfiguriert werden. Initial ist eine Synchronisierung mit d.velop documents notwendig, damit die verfügbaren Daten aus dem Repository (wie z.B. Kategorien) zur Verfügung stehen. Wenn mehrere Repositorys konfiguriert sind, wird entweder das Standardrepository oder (wenn kein Standardrepository konfiguriert wurde) das erste Repository zu Grunde gelegt. 

So geht's  

  1. Wählen Sie das Feature Konfiguration aus.

  2. Wählen Sie im Bereich Ereignisse die Option Repository konfigurieren aus.

  3. Stellen Sie anhand der einleitenden Beschreibung sicher, dass das korrekte Repository ermittelt wurde.

  4. Klicken Sie auf Synchronisieren. Die benötigten Daten aus dem Repository werden mit den Berechtigungen des angemeldeten Benutzers ermittelt. Wenn sich die relevanten Berechtigungen oder Daten (wie z.B. Kategorien oder Eigenschaften) geändert haben, wiederholen Sie diesen Vorgang.

  5. Aktivieren Sie Zugriff auf erweiterte Eigenschaften erlauben, wenn die Eigenschaften der Dokumente an die Konsumierenden der Ereignisse übermittelt werden sollen.

  6. Tragen Sie (sofern zutreffend) unter Servicebenutzer aus d.velop documents eintragen die ID des Benutzers ein, der durch den in d.velop documents eingetragenen API-Schlüssel repräsentiert wird und in dessen Namen Webhooks versendet werden.

  7. Aktivieren Sie alle Ereignisse aus d.velop documents, die zum Konsumieren angeboten werden sollen.