Erstellen und konfigurieren eines Prozessereignisses
Mithilfe von Prozessereignissen können Sie Prozesse über einen JSON-Endpunkt (z.B. via Webhook) starten. Erstellen Sie dafür zunächst ein Prozessereignis.
So geht's
Öffnen Sie das Feature Prozessadministration.
Wähle Sie Prozessereignisse aus.
Klicken Sie auf das Plussymbol, um ein neues Prozessereignis zu erstellen.
Geben Sie einen Namen für das zu erstellende Prozessereignis ein und klicken Sie auf Hinzufügen.
Das Prozessereignis ist wird erstellt. Sie müssen dieses nun konfigurieren.
Wählen Sie im Auswahlfeld Prozess den Prozess aus, der gestartet werden soll.
Sie können optional Business Key oder Correlation Key für den Prozessstart definieren. Geben Sie hierzu im entsprechenden Feld einen Ausdruck an.
Im Bereich Zuordnungen definieren können Sie Daten aus dem JSON-Endpunkt zu Prozessvariablen zuordnen.
Klicken Sie auf das Plussymbol, um eine neue Zuordnung zu definieren.
Geben Sie einen Namen für die Zuordnung ein.
Geben Sie im Feld Endpunktpfad einen Ausdruck an, dessen Ergebnis beim Start in die Prozessvariable geschrieben wird.
Wählen Sie die Prozessvariable aus.
Klicken Sie auf Hinzufügen, um die Zuordnung durchzuführen.
Wiederholen Sie die Punkte 8-12 für alle Zuordnungen, die Sie definieren möchten. Beachten Sie, dass alle Pflichtvariablen des Prozesses zugeordnet werden müssen.
Speichern Sie das Prozessereignis.
In der Übersicht der Prozessereignisse können Sie die URL zum Auslösen eines Prozessereignisses jeweils im Drei-Punkte-Menü durch Klick auf Endpunkt-URL in Zwischenablage kopieren ermitteln.
Weitere Informationen zum Aufruf des Endpunktes finden Sie in der API-Dokumentation.