Verwalten von Zuordnungen

In diesem Kapitel finden Sie Informationen, wie Sie Eigenschaftszuordnungen von einem Quellsystem (z.B. einer E-Mail-Anwendung) zu einem d.3-Repository erstellen und verwalten können. Diese Zuordnungen werden bei der Ablage, beim Abrufen von Details eines Elementes und beim Abrufen und Anzeigen von Ergebnissen eines Suchvorgangs innerhalb von d.3one-Integrationen verwendet. Beim Erstellen von Zuordnungen legen Sie fest, welche externen Daten (z.B. die Eigenschaften einer E-Mail) welcher d.3-Dokumenteigenschaft zugewiesen werden.

Anmerkung

Das Feature Zuordnungen steht Ihnen auf der Startseite nur zur Verfügung, wenn Sie ein Quellsystem, wie beispielsweise d.3one in Microsoft Outlook oder d.3one in IBM Notes nutzen, das die Zuordnungsfunktionalität unterstützt.

Das Feature Zuordnungen finden Sie auf der d.3one-Startseite.

Folgende die Funktionen stehen Ihnen zur Verfügung:

  • Repository auswählen

  • Zuordnungen aktualisieren

  • Zuordnungen erstellen

  • Zuordnung auswählen

Folgende Bestandteile werden standardmäßig angezeigt:

  • Zuordnungen in <Name des Repositorys>: Dient zum Auswählen eines Repositorys. In der Dropdownliste in der Überschrift stehen Ihnen die Repositorys zur Verfügung, auf die Sie Zugriffsrechte haben. Sie können das Repository auswählen, zu dem Sie die Zuordnungen verwalten möchten. Das zuletzt ausgewählte Repository wird bei einem erneuten Aufrufen automatisch ausgewählt.

  • Liste von Zuordnungen: Falls Sie bereits für ein Repository Zuordnungen erstellt haben, werden Ihnen diese angezeigt. Wenn Sie einen Eintrag auswählen, wird Ihnen die Detailsektion auf der rechten Bildschirmseite angezeigt.

Mithilfe der Kontextaktion Neue Zuordnung können Sie eine neue Zuordnung erstellen.

Siehe auch: