Anpassen der Konfigurationsparameter für DMSApp, InboxApp und ImageApp
Die d.3one-Apps DMSApp, InboxApp und ImageApp werden in Internetinformationsdiensten (IIS, Internet Information Services) betrieben. Sie finden nach der Installation im Installationsverzeichnis eine Datei web.config. In der Datei finde Sie unter appSettings die möglichen Konfigurationsparameter als add-Elemente. Ein Konfigurationsparameter besteht aus einem Namen (key) und einem Wert (value). Die Parameter sind jeweils mit einem Standardwert vordefiniert.
Wenn Sie die Konfigurationsparameter ändern möchten, nehmen Sie die Änderungen in der Datei web.config vor.
So geht's
Wechseln Sie auf dem d.3one-Anwendungsserver in das Installationsverzeichnis der Apps, die Sie anpassen möchten. Standardmäßig lautet das Installationsverzeichnis c:\d3\d3one\<App-Name>.
Öffnen Sie die Konfigurationsdatei web.config und navigieren Sie zum Abschnitt <appsettings>.
Passen Sie den entsprechenden Eintrag <add key="xxx" value="xxx"/> an, indem Sie für die value-Eigenschaft einen den möglichen Konfigurationswerte eintragen.
Die Änderung der web.config-Datei löst automatisch einen Neustart der IIS aus. Die Änderungen wirken sich direkt auf den Anwendungsserver aus. Bitte beachten Sie bei einer verteilten Installation von d.3one, dass Sie die Konfigurationsparameter auf allen Servern anpassen müssen, auf denen d.3one installiert ist.
Wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt ein Update von d.3one auf dem Server durchführen, werden alle Konfigurationsparameter übernommen, die von d.3one bei der letzten Installation in der Datei web.config vordefiniert wurden. Ihre Änderungen an diesen Konfigurationsparametern werden also ebenfalls automatisch übernommen.
Bei manchen Konfigurationsparametern ist eine Vorbelegung über die Datei web.config nicht möglich, da ihr Name variabel aufgebaut ist. Sie müssen bei diesen Parametern im Namen z.B. die ID des d.3-Repositorys ergänzen. Da bei einem Softwareupdate nur vordefinierte Konfigurationsparameter mit festen Namen übernommen werden können, müssen Sie in einer weiteren Konfigurationsdatei appsettings.config die Parameter mit variablen Namen speichern.
Sie erstellen die appsettings.config-Datei im gleichen Verzeichnis wie die web.config-Datei. Die Datei wird anschließend automatisch nach Neustart der IIS erkannt. Bei einer verteilten Installation von d.3one erstellen Sie die Datei appsettings.config auf allen Servern, auf denen d.3one installiert ist.
Angenommen, Sie möchten die appsettings.config-Datei erstellen.
So geht's
Wechseln Sie auf dem d.3one-Anwendungsserver in das Installationsverzeichnis der Apps, die Sie anpassen möchten. Standardmäßig lautet das Installationsverzeichnis c:\d3\d3one\<App-Name>.
Benennen Sie die Vorlagendatei appsettings.config.template in appsettings.config um.
Öffnen Sie die Konfigurationsdatei appsettings.config und navigieren Sie zum Abschnitt <appsettings>.
Erstellen Sie einen Eintrag <add key="xxx" value="xxx"/> für den entsprechenden Konfigurationsparameter .
L egen Sie die name -Eigenschaft und die value-Eigenschaft für den Konfigurationsparameter fest.
Starten Sie anschließend die IIS manuell neu. Änderungen aus der Datei appsettings.config werden nicht automatisch von den IIS erkannt.
Wenn Sie Konfigurationsparameter hinzufügen möchten, die nicht bei der Installation vordefiniert werden, tragen Sie die Parameter in die appsettings.config-Datei ein. So stellen Sei sicher, dass die neuen Parameter beim Aktualisieren erhalten bleiben.
Sollten Sie versehentlich denselben Konfigurationsparameter sowohl in den Dateien web.config und appsetting.config erstellt haben, hat die Einstellung aus appsettings.config immer Vorrang.
Zum Aktivieren von Feature-Toggles (neue oder geänderte Funktionen als Vorschau) finden Sie mehr unter: Aktivieren von neuen Funktionen (Feature Toggles)