Verteilen des Add-Ins für Microsoft Outlook im Webbrowser (OWA)
Wenn Sie das Add-In z.B. auch für Microsoft Outlook im Webbrowser (OWA) verwenden möchten, müssen Sie eine Anbindung für das Add-In in d.ecs http gateway konfigurieren. Im Anschluss können Sie das Add-In mit Microsoft Exchange Admin Center an Ihre Anwender verteilen.
So geht's
Öffnen Sie die d.ecs http gateway-Konfigurationsoberfläche und wählen Sie Configuration aus.
Entfernen Sie im Bereich Additional Headers die Headerzeilen Content-Security-Policy und X-Frame-Options.
Klicken Sie auf Add header, um eine neue Headerzeile hinzuzufügen.
Geben Sie als Namen der Headerzeile Content-Security-Policy ein.
Geben Sie als Wert der Headerzeile frame-ancestorys 'self' <Name der Domäne>.office365.com; ein, wenn Sie Microsoft Office 365 verwenden. Wenn Sie Microsoft Exchange On-Premises verwenden, geben Sie als Wert frame-ancestorys 'self' <Name der Domäne>; ein.
Ergänzen Sie in der Headerzeile X-Frame-Options den Wert ALLOW-FROM mit <URL des Microsoft Exchange-Servers>.
Speichern Sie Ihre Änderungen und starten Sie d.ecs http gateway neu.
Wechseln Sie zu Microsoft Exchange Admin Center, um das Add-In zu verteilen.
Navigieren Sie zu Organisation > Add-Ins und tragen Sie die mitgelieferte Manifestdatei ein. Sie finden die Manifestdatei unter: <Installationspfad>\groupware\bin\wwwroot\outlookaddin\manifest\OutlookAddin.xml.
Eine Übersicht der unterstützten Outlook Client-Versionen finden Sie hier.
Wenn Sie das Add-In verteilt haben, können Ihre Anwender d.velop documents in Outlook im Webbrowser verwenden.