Erstellen eines neuen Menüeintrags
Erstellen eines neuen Menüeintrags
Sie können in der Mitarbeiter-App neue Menüeinträge hinzufügen. Dazu erstellen Sie ein Inhaltsobjekt. Verwenden Sie dieses Inhaltsobjekt nur im Ordner 01_config oder einem Unterordner. Eine fehlerhafte Konfiguration führt zu einem Fehlverhalten der App und des Backends.
Anmerkung
Beschränken Sie die Menüstruktur aus folgenden Gründen auf maximal drei Unterebenen:
Bessere Bedienbarkeit: Mit maximal drei Unterebenen wird die Navigation intuitiver und benutzerfreundlicher. Eine zu komplexe Verlinkung bei umfangreichen Menüstrukturen kann hingegen zu Problemen bei der Bedienung führen.
Bessere Orientierung: Indem Sie die Anzahl der Unterebenen begrenzen, ermöglichen Sie Ihren Anwendenden eine klare Orientierung und ein einfaches Auffinden von Inhalten. Eine stark verschachtelte Hierarchie in der Menüstruktur kann zu Desorientierung führen.
Optimierung der Ladezeiten: Durch die Begrenzung der Unterebenen wird die Menge an Informationen reduziert, die gleichzeitig geladen werden müssen. Das führt zu einer verbesserten Performance und schnelleren Seitenladezeiten. Eine stark verschachtelte Struktur mit mehr Inhalten kann hingegen zu längeren Ladezeiten führen.
So geht's
Starten Sie Ihren Browser und rufen Sie die Adresse des Redaktionssystems auf.
Melden Sie sich an.
Klicken Sie auf Datenobjekte.
Erweitern Sie in der Navigation die Ordner 01_config > config.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den übergeordneten Bereich (login oder public), für den Sie den neuen Menüeintrag hinzufügen möchten.
Navigieren Sie im Kontextmenü über Objekt hinzufügen zu smingoAppItem.
Tragen Sie den internen Namen des neuen Menüeintrags ein und klicken Sie auf OK. Dieser Name wird nicht in der App angezeigt. Das neu erstellte Objekt erscheint durchgestrichen im Navigationsfenster.
Navigieren Sie im Tab Bearbeiten zum Abschnitt Allgemein.
Tragen Sie unter Titel den Namen des neuen Menüeintrags ein. Dieser Name wird auch in der App angezeigt.
Tragen Sie unter Beschreibung einen Text für die das neue Objekt ein.
Wählen Sie unter Objekt-Typ die Art der App-Seite aus.
Wählen Sie unter Icon das Icon für den neuen Menüeintrag aus. Sie können auch ein individuelles Icon hochladen.
Navigieren Sie im Tab Bearbeiten zum Abschnitt Inhalt.
Legen Sie den gewünschten Inhalt fest. Wie Sie den Inhalt erstellen, finden Sie unter Erstellen von Inhalten im Pimcore-Backend.
Unterstützte Objekttypen
Objekttyp | Funktion | Besonderheit |
---|---|---|
AngularNews | Darstellung der News | Sie müssen den Objekttyp mit einem Verzeichnis verlinken. |
AngularEvents | Darstellung der Events; | Sie müssen den Objekttyp mit einem Verzeichnis verlinken. |
AngularForm | Darstellung eines Formulars | Sie müssen den Objekttyp mit einem Formular verlinken. |
ChangeApp | Absprung in eine andere App | Sie müssen den Objekttyp mit Datenobjekt "smingoChangeApp" verlinken. Apps müssen beim Branding berücksichtigt werden und können nicht nachträglich hinzugefügt werden. |
ChooserList | Darstellung weiterer Menüunterpunkte als Menüliste | |
ChooserTile | Darstellung weiterer Menüunterpunkte als Kachelübersicht | |
DMS | Einbindung des d.velop postbox-Ordners | Sie müssen den Objekttyp mit Datenobjekt "smingoDMSConfig" verlinken. |
LocationList | Darstellung von Standorten als Liste | Sie müssen den Objekttyp mit einem Verzeichnis verlinken. |
LocationMapList | Darstellung von Standorten als Liste mit Karte im Header | Sie müssen den Objekttyp mit einem Verzeichnis verlinken. |
MasterDetail | Anzeige einer Liste von Seiten | Sie müssen den Objekttyp mit einem Verzeichnis verlinken. |
MasterDetailDetail | Anzeige einer Seite; | Sie müssen den Objekttyp mit Datenobjekt "smingoMasterDeatil" verlinken. |
Web | Anzeige einer Website mit Browsernavigation | Webclient: Die Website muss die Anzeige in Frames unterstützen. |
WebViewNoControls | Anzeige einer Website ohne Browsernavigation | Webclient: Die Website muss die Anzeige in Frames unterstützen. |
Unterstütze Datenobjekte
Datenobjekt | Funktion | Besonderheit |
---|---|---|
smingoAngularNews | Newsbeitrag | |
smingoAppItem | Menüpunkt | |
smingoChangeApp | App-Absprung | |
smingoContact | Standort | |
smingoContactInformation | Kontaktinfo für Standort | Sie müssen das Datenobjekt "smingoContact" verknüpfen. |
smingoContactLocation | Kontaktadresse für Standort | Sie müssen das Datenobjekt "smingoContactn" verknüpfen. |
smingoDMSConfig | d.velop postbox-Verzeichnis | |
smingoEvent | Event | |
smingoFormConfig | Formular | |
smingoMasterDetail | Seite | |
smingoUserGroup | Benutzergruppe |
Anmerkung
Einschränken der Anzeige der Datenobjekte im Menü
Es ist möglich, die Anzeige der Datenobjekte im Menü einzuschränken, sodass nicht alle Datenobjekte sichtbar sind. Legen Sie dafür als Administrator eine Rolle an und schränken Sie diese Rolle entsprechend ein. Die Rolle können Sie Pimocre-Benutzern zuweisen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Anlegen von Pimcore Rollen.