Menü der Dokumentation

Einbinden von PDF-Dateien

Um eine PDF-Datei einzubinden, haben Sie zwei Möglichkeiten:

Informationen zum Anzeigen PDF-Dateien:

  • Unter iOS wird eine PDF-Datei nativ angezeigt, d.h. PDF wird ohne Zusatzsoftware unterstützt.

  • Unter Android wird eine PDF-Datei nicht nativ angezeigt. Hierzu benötigen Sie ggf. ein PDF-Anzeigeprogramm. Dies ist Android-spezifisch, da Google-Geräte teilweise eine Zusatzsoftware bereits installiert haben.

  • Beim Webclient auf einem Computer ist das Anzeigen der PDF-Datei ebenfalls entweder nativ durch einen unterstützten Browser möglich oder durch Zusatzsoftware.

  • Die d.velop AG gibt kein spezifische Empfehlung für ein PDF-Anzeigeprogramm für Android oder den Webclient.

Einbinden von PDF-Dateien auf einer Seite

Wenn Sie eine PDF-Datei auf einer Seite einbinden möchten, sind mehrere Schritte notwendig:

  • Erstellen Sie eine Seite im Bereich 02_content.

  • Tragen Sie die URL für die PDF-Datei ein.

  • Konfigurieren Sie den Menüeintrag für die Seite.

  • Legen Sie ein Header-Bild fest.

Erstellen einer Seite im Bereich 02_content 

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner.

  2. Wählen Sie Objekt hinzufügen aus.

  3. Klicken Sie auf smingo - smingoMasterDetail.

  4. Tragen Sie den internen Namen des neuen Menüeintrags ein. Dieser Name wird nicht in der App angezeigt.

  5. Klicken Sie auf OK.

  6. Füllen Sie die untenstehenden Daten aus.

Eintrag

Erläuterung

Titel 

Tragen Sie Überschrift des Objekts in der Auswahlliste ein.

Untertitel 

Tragen Sie den Untertitel des Objekts in der Auswahlliste ein.

URL 

Tragen Sie die interne URL der PDF-Datei ein.

Externer Link 

Lassen Sie dieses Feld bei internen PDF-Dateien leer.

Inhalt 

Lassen Sie dieses Feld beim Einbinden von PDF-Dateien leer.

Eintragen der URL für die PDF-Datei 

  1. Klicken Sie auf URL.

  2. Geben Sie die öffentliche URL der PDF-Datei ein. (siehe auch: Hinzufügen von Assets)

  3. Klicken Sie auf Speichern & Veröffentlichen.

Verlinken des Objekt-Typs in einen bestehenden Menüeintrag 

Sie können einen bestehenden Menüeintrag anpassen. Um einen neuen Menüeintrag anzulegen, rufen Sie bitte die Seite: Erstellen eines neuen Menüeintrags auf.

So geht's 

  1. Klicken Sie im Bereich 01_config > config auf das zu konfigurierende smingoAppItem (Menüeintrag).

  2. Navigieren Sie im Tab Bearbeiten zum Abschnitt Allgemein.

  3. Prüfen Sie unter Titel den Namen des bestehenden Menüeintrags. Dieser Name wird auch in der App angezeigt.

  4. Prüfen Sie unter Beschreibung den Text für das bestehende Objekt.

  5. Wählen Sie unter Icon das Icon für den neuen Menüeintrag aus. Weitere Informationen finden Sie unter Icons.

Konfigurieren des Menüeintrags für Seiten 

  1. Sie können eine oder mehrere Seiten anzeigen.

    • Wählen Sie unter Objekt-Typ die Option MasterDetail aus, wenn Sie mehrere Seiten anzeigen möchten. Bitte beachten Sie, dass der Objekt-Typ MasterDetail im Webcelient nicht angezeigt wird, siehe auch Besonderheiten im WebClient.

    • Wählen Sie unter Objekt-Typ die Option MasterDetailDetail aus, wenn Sie eine einzelne Seite anzeigen möchten.

  2. Navigieren Sie im Tab Bearbeiten zum Abschnitt Inhalt.

  3. Legen Sie im Bereich Dynamisch den jeweiligen Ordner per Drag&Drop in Parent Ordner fest.

Format der Header-Bilder  

  • Bildverhältnis: 1 zu 2 (Höhe x Breite).

  • Auflösung: Die Breite muss mindestens 1800 Pixel betragen - wir empfehlen eine Größe von 900 x 1800 Pixel (Höhe x Breite).

  • Format: .PNG oder .JPG.

  • Header-Bilder werden nicht im Webclient angezeigt. 

Einbindung von Header-Bildern 

  1. Klicken Sie auf das Plussymbol neben Header-Bilder, um ein Beitragsbild hinzuzufügen.

  2. Wählen zwischen HeaderImages und HeaderImagesWithSlideshow aus.

  3. Bei Verwendung von HeaderImagesWithSlideshow können Sie im Feld Slideshow-Zeit das Intervall in Sekunden zwischen den Bildwechseln einstellen.

  4. Ziehen Sie per Drag&Drop die Grafikdateien aus dem Ablagebereich Assets in das Feld Bilder.

  5. Klicken Sie auf Speichern und Veröffentlichen.

Empfehlung 

Unter Android wird der Titel des Menüpunkts im Header-Bild angezeigt. Wir empfehlen daher, dass Sie ein farblich passendes Header-Bild zur Schriftfarbe auswählen, damit die Schrift lesbar bleibt.

Einbinden von PDF-Dateien in einem Menüeintrag

Verlinken des Objekt-Typs in einen bestehenden Menüeintrag

Sie können einen bestehenden Menüeintrag anpassen. Um einen neuen Menüeintrag anzulegen, rufen Sie bitte die Seite: Erstellen eines neuen Menüeintrags auf.

So geht's 

  1. Klicken Sie im Bereich 01_config > config auf das zu konfigurierende smingoAppItem (Menüeintrag).

  2. Navigieren Sie im Tab Bearbeiten zum Abschnitt Allgemein.

  3. Prüfen Sie unter Titel den Namen des bestehenden Menüeintrags. Dieser Name wird auch in der App angezeigt.

  4. Prüfen Sie unter Beschreibung den Text für das bestehende Objekt.

  5. Wählen Sie unter Icon das Icon für den neuen Menüeintrag aus. Weitere Informationen finden Sie unter Icons.

Konfigurieren des Menüeintrags für PDF-Dateien

  1. Wählen Sie unter Objekt-Typ die Option Web oder WebViewNoControls aus.

    Wenn Sie den Objekt-Typ Web auswählen, wird im unteren Bereich der Website eine Navigationsleiste angezeigt. Bei der Auswahl von WebViewNoControls fällt diese Navigationsleiste weg.

  2. Navigieren Sie im Tab Bearbeiten zum Abschnitt Inhalt.

  3. Klicken Sie auf den Bereich URL.

  4. Hinterlegen Sie die Öffentliche URL der PDF-Datei.

Format der Header-Bilder 

  • Bildverhältnis: 1 zu 2 (Höhe x Breite).

  • Auflösung: Die Breite muss mindestens 1800 Pixel betragen - wir empfehlen eine Größe von 900 x 1800 Pixel (Höhe x Breite).

  • Format: .PNG oder .JPG.

  • Header-Bilder werden nicht im Webclient angezeigt. 

Einbindung von Header-Bildern

  1. Klicken Sie auf das Plussymbol neben Header-Bilder, um ein Beitragsbild hinzuzufügen.

  2. Wählen zwischen HeaderImages und HeaderImagesWithSlideshow aus.

  3. Bei Verwendung von HeaderImagesWithSlideshow können Sie im Feld Slideshow-Zeit das Intervall in Sekunden zwischen den Bildwechseln einstellen.

  4. Ziehen Sie per Drag&Drop die Grafikdateien aus dem Ablagebereich Assets in das Feld Bilder.

  5. Klicken Sie auf Speichern und Veröffentlichen.

Empfehlung

Unter Android wird der Titel des Menüpunkts im Header-Bild angezeigt. Wir empfehlen daher, dass Sie ein farblich passendes Header-Bild zur Schriftfarbe auswählen, damit die Schrift lesbar bleibt.