Wissenswertes zu Kategorien und Eigenschaften
Sie können d.velop inbound suite direkt mit d.velop documents verbinden oder unabhängig von anderen d.velop-Services nutzen und weitere Systeme anbinden. Abhängig von Ihrer Auswahl stehen Ihnen folgenden Funktionen zur Verfügung:
Verwenden von vordefinierten, systemneutralen Standardkategorien und -eigenschaften.
Definieren von eigenen Kategorien und Eigenschaften.
Die entsprechende Auswahl können Sie unter Stapel > Kategorien und Eigenschaften treffen und ebenfalls die aktuelle Liste der Kategorien und Eigenschaften einsehen. Diese Kategorien und Eigenschaften ermöglichen die Klassifizierung von Dokumenten und helfen dabei, Eigenschaften an Dokumente zu übertragen.
Eigenschaften, für die eine automatische Zuordnung konfiguriert wurden, werden in der Liste hervorgehoben dargestellt.
Die verschiedenen Eigenschaften sind dabei jeweils einem der folgenden Datentypen zugeordnet:
Text (alphanumerisch)
Zahlenwert (numerisch)
Datum
Datum und Uhrzeit
Währung
Über Zuordnungen können Sie die Kategorien und Eigenschaften von d.velop inbound suite den Kategorien und Eigenschaften der Dokumentverwaltung zuordnen. Verwenden Sie hierzu die Quelle d.ecs inbound.
Zugeordnete Kategorien und Eigenschaften werden beim Speichern in die Dokumentverwaltung automatisch übernommen.
Die Eigenschaften DmsObjectId und DmsRepositoryId werden nur dann gefüllt, wenn der Stapel zuvor über eine der beiden Kontextaktionen Dokument in d.velop inbound öffnen oder In Akte s cannen erstellt wurde.
Eigenschaften, deren Wert länger als 7000 Zeichen sind, werden auf 7000 Zeichen gekürzt. Die Kürzung erfolgt sowohl bei der manuellen als auch bei der automatischen Zuordnung von Eigenschaften.
In bestimmten Konstellationen kann die Maximallänge lediglich 2000 Zeichen betragen. Wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren Administrator.
Sie können verschiedene Rechnungsformate verarbeiten. Dazu zählen:
Papierrechnungen (Scan)
PDF-Rechnungen
ZUGFeRD 1.0
ZUGFeRD 2.1
xRechnungen (UBL u. CII)
Sie können aus allen o.g. Formaten nach der Verarbeitung die Rechnungen im Originalformat speichern. Zusätzlich kann eine PDF-Version zur Verfügung gestellt werden.
Zu den Rechnungsdokumenten werden während der Verarbeitung verschiedene Eigenschaften ausgelesen und somit das Dokument mit Metainformationen zur besseren Qualifizierung angereichert. Aus den elektronischen Rechnungsformaten werden bestimmte Eigenschaften direkt ausgelesen. Im Falle von PDF-Rechnungen oder eingescannten Papierrechnungen werden optionale Services genutzt, zum Beispiel d.velop document analysis. Die Eigenschaften aus der Dokumentanalyse werden automatisch passenden Dokumenteigenschaften zugeordnet. Diese Zuordnung können Sie, falls nötig, in der Eigenschaftsliste anpassen.
Folgende Eigenschaften aus formatlosen Rechnungen* werden über d.velop document analysis gespeichert, sofern verfügbar:
Kategorie / Bezeichnung | Prozesseigenschaft | |
---|---|---|
Rechnungsdaten | ||
Rechnungsnummer | Rechnungsnummer | |
Rechnungsdatum | Rechnungsdatum | |
Allg. Datum | Datum | |
IBAN | IBAN | |
BIC | BIC | |
Rechnungsbeträge | ||
Gesamtbetrag (Brutto) | Bruttobetrag | |
Allg. Geldbetrag | Zahlbetrag |
Folgende Eigenschaften zu Elektronischen Rechnungen** werden gespeichert, sofern verfügbar:
Kategorie / Bezeichnung | ID*** | Prozesseigenschaft |
---|---|---|
Rechnungsdaten | ||
Leitweg-ID | BT-10 | Leitweg-ID |
Rechnungsnummer | BT-1 | Rechnungsnummer |
Rechnungsdatum | BT-2 | Rechnungsdatum |
Fälligkeitsdatum | BT-9 | Fälligkeitsdatum |
Lieferdatum | BT-72 | Lieferdatum |
Währung | BT-5 | Währung |
Bestellnummer | BT-13 | Bestellnummer |
Dokumentreferenznummer | BT-16 | Belegnummer |
Rechnungsempfänger | ||
Unternehmen | BT-44 | Kundenname |
Strasse | BT-50 | Straße (Kunde) |
Ort | BT-52 | Ort (Kunde) |
PLZ | BT-53 | PLZ (Kunde) |
Name | BT-56 | Kontaktname |
BT-58 | E-Mail-Adresse | |
Telefonnummer | BT-57 | Telefonnummer |
Rechnungssteller | ||
Unternehmen | BT-27 | Lieferantenname |
Identifizierer | BT-29 | Lieferantennummer |
Umsatzsteuer-ID | BT-31 | Umsatzsteuer-ID |
Steuernummer | BT-31 | Steuernummer |
Strasse | BT-35 | Straße (Lieferant) |
Ort | BT-37 | Ort (Lieferant) |
PLZ | BT-38 | PLZ (Lieferant) |
Name | BT-41 | Kontaktname (Extern) |
BT-43 | E-Mail-Adresse (Extern) | |
Telefonnummer | BT-42 | Telefonnummer (Extern) |
Zahlungsdaten | ||
IBAN | BT-84 | IBAN |
BIC | BT-86 | BIC |
Kontoinhaber | BT-85 | Kontoinhaber |
Zahlungsbedingungen | BT-20 | Zahlungsbedingungen |
Rechnungsbeträge | ||
Gesamtbetrag (Brutto) | BT-112 | Bruttobetrag |
Nettobetrag | BT-109 | Nettobetrag |
Mehrwertsteuer-Betrag | BT-110 | MwSt-Betrag |
Bereits bezahlter Betrag | BT-113 | Bezahlter Betrag |
Fälliger Betrag | BT-115 | Fälliger Betrag |
Es können nur o.g. Eigenschaften zur Verfügung gestellt werden. Weitere Metadaten werden aus Rechnungen mit dem aktuellen Stand der Software nicht ausgelesen.
*Bei formatlosen Rechnungen handelt es sich um digitalisierte Papierrechnungen oder Rechnungen, die als PDF-Datei zugesendet wurden und nicht dem Elektronischen Rechnungsformate entsprechen.**Elektronische Rechnungen schließen folgende Standards ein: ZUGFeRD 1.0, ZUGFeRD 2.1, xRechnungen (UBL u. CII) *** ID des Informationselementes (Verwendung der ID aus XRechnungen)