E-Mail-Weiterleitung
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zur Funktion der E-Mail-Weiterleitung, mit der Sie Dokumente per E-Mail direkt an Ihr d.velop postbox-Konto senden können.
Einrichten der E-Mail-Weiterleitung
Sie können E-Mail-Anhänge direkt in Ihrem postbox-Konto speichern. Nach der Aktivierung erhalten Sie eine persönliche E-Mail-Adresse zur Verwendung der Funktion. Bei der Aktivierung der Funktion erhalten Sie jedes Mal eine zufällig erstellte E-Mail-Adresse. Halten Sie diese E-Mail-Adresse unbedingt geheim und geben Sie diese E-Mail-Adresse nicht an andere Personen weiter.
Sie können diesen Vorgang nur über einen Webbrowser und nicht über die App durchführen.
So geht's
Klicken Sie auf das Zahnrad-Symbol und wählen Sie Konto aus.
Wählen Sie E-Mail-Weiterleitung aus. Alternativ rufen Sie direkt die Seite https://postbox.d-velop.de/emailinbound auf.
Lesen Sie die Hinweise zur Verwendung der Funktion aufmerksam durch. Weitere Informationen: Datenschutzinformationen
Aktivieren Sie die Checkbox, wenn Sie mit den Bedingungen der Funktion einverstanden sind. Aktivieren Sie die Checkbox nicht, wenn Sie nicht mit der Datenverarbeitung einverstanden sind. In diesem Fall können Sie die Funktion nicht verwenden.
Klicken Sie auf E-Mail-Adresse erstellen.
Anmerkung
Diese Funktion wird über den Dienst Amazon Simple Email Service (SES) sowie AWS Lambda-Funktionen der Amazon Web Services EMEA SARL (Luxemburg) umgesetzt. Die Inhalte werden ausschließlich technisch weitergeleitet und nicht dauerhaft gespeichert. Weitere Informationen: Datenschutzinformationen
Deaktivieren der E-Mail-Weiterleitung
Sie können die E-Mail-Weiterleitung in Ihren Kontoeinstellungen deaktivieren, wenn Sie die Funktion nicht mehr verwenden möchten oder eine neue zufällige E-Mail-Adresse benötigen.
Sie können diesen Vorgang nur über einen Webbrowser und nicht über die App durchführen.
So geht's
Klicken Sie auf das Zahnradsymbol und wählen Sie Konto aus.
Wählen Sie E-Mail-Weiterleitung aus. Alternativ rufen Sie direkt die Seite https://postbox.d-velop.de/emailinbound auf.
Klicken Sie auf Persönliche E-Mail-Adresse löschen.
Warnung
Ihre E-Mail-Adresse wird sofort deaktiviert und kann nicht mehr zum Empfangen von Dokumenten verwendet werden. Sie können diese Änderung nicht rückgängig machen und Ihre E-Mail-Adresse kann nicht wiederhergestellt werden.
Verwenden der E-Mail-Weiterleitung
Sie können Dokumente per E-Mail direkt an Ihr Konto senden. Beachten Sie bei der Verwendung der E-Mail-Weiterleitung und des Imports der Dokumente die Hinweise zu Einschränkungen.
So geht's
Rufen Sie Ihre E-Mail-Adresse für die E-Mail-Weiterleitung ab. Sie finden die E-Mail-Adresse in den Kontoeinstellungen im Menü des Zahnrad-Symbols unter Konto > E-Mail-Weiterleitung. Alternativ können Sie auch direkt die Seite https://postbox.d-velop.de/emailinbound aufrufen.
Kopieren Sie die angezeigte E-Mail-Adresse. Weitere Informationen zur Aktivierung: Einrichten der E-Mail-Weiterleitung
Öffnen Sie Ihr E-Mail-Programm und fügen Sie das Dokument als Anhang hinzu.
Geben Sie als E-Mail-Empfänger die persönliche E-Mail-Adresse für die E-Mail-Weiterleitung aus Schritt 2 an.
Versenden Sie die E-Mail.
Die Dokumente im Anhang Ihrer E-Mail werden in Ihrem d.velop postbox-Konto gespeichert. Die Dokumente werden im Ordner Meine Dokumente > Posteingang > E-Mail-Anhänge gespeichert.
Warnung
Halten Sie die E-Mail-Adresse für die E-Mail-Weiterleitung unbedingt geheim und geben Sie die E-Mail-Adresse nicht an andere Personen weiter. Jede Person, die Ihre persönliche E-Mail-Adresse kennt, kann ungefragt Dokumente an Ihr Konto senden.
Speicherort der Dokumente
Dokumente, die per E-Mail an Ihr Konto gesendet wurden, werden im Ordner Meine Dokumente > Posteingang > E-Mail-Anhänge gespeichert. Mithilfe von Ordner-Tags können Sie den Standardspeicherort für Dokumente ändern. Weitere Informationen: Verwenden von Ordner-Tags
Einschränkungen mit der E-Mail-Weiterleitung
Wenn Sie die Funktion E-Mail-Weiterleitung nutzen, um Dokumente in Ihrem Konto zu speichern, beachten Sie folgende Einschränkungen:
Es werden nur Dokumente im Anhang verarbeitet und importiert. Inline-Dokumente in E-Mails können nicht importiert werden.
Die gesamte E-Mail darf nicht größer als 20 MB sein.
Dokumente werden immer im Ordner Meine Dokumente > Posteingang > E-Mail-Anhänge gespeichert, sofern Sie keine Ordner-Tags verwenden.
Pro E-Mail können Sie nur einen Ordner-Tag angeben.
Jede Person, die Ihre persönliche E-Mail-Adresse kennt, kann Dokumente an Ihr Konto senden.
Erstellen von Ordner-Tags
Sie können Ordner-Tags verwenden, um Dokumente beim Import direkt in einem anderen Ordner zu speichern. Beachten Sie auch die Hinweise zur Verwendung von Ordner-Tags.
So geht's
Klicken Sie auf das Zahnradsymbol und wählen Sie Konto aus.
Wählen Sie E-Mail-Weiterleitung aus. Alternativ rufen Sie direkt die Seite https://postbox.d-velop.de/emailinbound auf.
Klicken Sie im Abschnitt Ordner-Tags auf Tag erstellen.
Wählen Sie den Zielordner aus.
Geben Sie den Namen des Ordner-Tags ein.
Klicken Sie auf Speichern.
Sie sehen auf der Seite alle erstellten Ordner-Tags und die Zielordner. Bei Bedarf können Sie die Ordner-Tags bearbeiten oder löschen. Weitere Informationen:
Verwenden von Ordner-Tags
Mithilfe von Ordner-Tags können Sie Dokumente beim Import automatisch in andere Ordner als den Standardspeicherort speichern.
So geht's
Rufen Sie Ihre E-Mail-Adresse für die E-Mail-Weiterleitung ab. Die E-Mail-Adresse finden Sie in den Kontoeinstellungen mit einem Klick auf das Zahnrad-Symbol unter Konto > E-Mail-Weiterleitung. Alternativ können Sie auch direkt die Seite https://postbox.d-velop.de/emailinbound aufrufen.
Kopieren Sie die angezeigte E-Mail-Adresse. Weitere Informationen zur Aktivierung: Einrichten der E-Mail-Weiterleitung
Öffnen Sie Ihr E-Mail-Programm und fügen Sie das Dokument als Anhang hinzu.
Geben Sie als E-Mail-Empfänger die E-Mail-Adresse für die E-Mail-Weiterleitung an.
Geben Sie im Betreff zu Beginn Ihren vorher definierten Ordner-Tag an. Weitere Informationen zum Erstellen von Ordner-Tags: Erstellen von Ordner-Tags
Versenden Sie die E-Mail.
Anmerkung
Beachten Sie zusätzlich die folgenden Hinweise:
Der Ordner-Tag muss im E-Mail-Betreff mit einem Rautenzeichen (#) beginnen und darf keine Leerzeichen enthalten.
Pro E-Mail-Betreff wird nur der erste Tag ausgewertet.
Bearbeiten von Ordner-Tags
Sie können Ordner-Tags bearbeiten, damit Dokumente beispielsweise in einem anderen Ordner importiert werden.
So geht's
Klicken Sie auf das Zahnradsymbol und wählen Sie Konto aus.
Wählen Sie E-Mail-Weiterleitung aus. Alternativ rufen Sie direkt die Seite https://postbox.d-velop.de/emailinbound auf.
Suchen Sie im Abschnitt Ordner-Tags den Ordner-Tag, den Sie bearbeiten möchten und klicken Sie auf Bearbeiten > Bearbeiten.
Nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor. Wählen Sie z.B. einen anderen Zielordner aus oder bearbeiten Sie den Namen des Ordner-Tags.
Klicken Sie auf Speichern.
Ihr angepasster Ordner-Tag wird im Abschnitt Ordner-Tags angezeigt. Sie können den bearbeiteten Ordner-Tag sofort verwenden.
Löschen von Ordner-Tags
Sie können Ordner-Tags löschen, wenn Sie diese nicht mehr benötigen.
So geht's
Klicken Sie auf das Zahnradsymbol und wählen Sie Konto aus.
Wählen Sie E-Mail-Weiterleitung aus. Alternativ rufen Sie direkt die Seite https://postbox.d-velop.de/emailinbound auf.
Suchen Sie im Abschnitt Ordner-Tags den Ordner-Tag, den Sie löschen möchten und klicken Sie auf Bearbeiten > Löschen.
Aktivieren Sie die Option Ja, diesen Tag löschen.
Klicken Sie auf Löschen.
Ihr Ordner-Tag wird sofort gelöscht und kann nicht mehr verwendet werden. Bei Bedarf können Sie jederzeit einen neuen Ordner-Tag erstellen.
Haben Sie hier keine Antwort gefunden?
Klicken Sie hier, um eine Anfrage beim d.velop-Support zu eröffnen. Falls Sie Fragen zu den Inhalten der Dokumente haben, wenden Sie sich bitte direkt an den Anbieter, der Ihnen diese Dokumente zur Verfügung gestellt hat.