Verwalten von Druckaufträgen
Hier erfahren Sie, wie Sie Druckaufträge mit OutputManager erstellen und verwalten.
Erstellen eines neuen Druckauftrags
Sie können direkt in OutputManager einen neuen Druckauftrag erstellen.
So geht's
Klicken Sie in der Seitenleiste auf Neuer Druckauftrag.
Klicken Sie auf Upload und wählen Sie das Dokument aus, das Sie versenden möchten.
Nachdem das Dokument hochgeladen wurde, erhalten Sie eine kurze Bestätigung, dass Ihr Druckauftrag angelegt wurde.
Freigeben eines Druckauftrags
Wenn Sie einen Druckauftrag erstellt haben, können Sie diesen manuell freigeben, damit die Dokumente an Ihre Empfänger:innen versendet werden. Sie können die Druckaufträge, die zur Freigabe bereit sind, an dem dauerhaft grün leuchtenden Punk erkennen.
So geht's
Klicken Sie in der Seitenleiste auf Druckaufträge.
Suchen Sie den Druckauftrag heraus, den Sie freigeben möchten und wählen Sie diesen aus.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Druckauftrag und wählen Sie Freigabe aus.
Während Ihr Druckauftrag versendet wird, blinkt der Grüne Punkt. Sobald alle Dokumente versendet wurden, ist der Punkt dauerhaft grau.
Status von Druckaufträgen
Ein Druckauftrag kann sich in unterschiedlichen Status befinden. Insgesamt gibt es fünf verschiedene Status, in welchen ein Druckauftrag vorliegen kann:
Roter Punkt:
Es hat einen Fehler bei der Verarbeitung gegeben. Bspw. konnte die hochgeladene Datei keiner Dokumentvorlage zugeordnet werden oder es wurden keine Vorgänge erkannt. Die genaue Fehlerursache kann man sich über Rechtsklick und die Kontextaktion Fehlerbeschreibung anzeigen anzeigen lassen.
Gelber Punkt:
Der Druckauftrag wartet auf die Verarbeitung. Sobald die Verarbeitung beginnt, fängt der Druckauftrag an grün zu blinken.
Grün blinkender Punkt:
Der Druckauftrag wird entweder verarbeitet (vor der Freigabe) oder momentan noch freigegeben (nach der Freigabe).
Grüner Punkt:
Der Druckauftrag wurde erfolgreich verarbeitet und ist bereit für die Freigabe.
Grauer Punkt:
Der Druckauftrag wurde freigegeben.
Rechtsklick auf einen Druckauftrag
Mit einem Rechtsklick auf einen Druckauftrag stehen verschiedene Kontextaktionen zur Verfügung. Hier aufgelistet finden Sie einer Erläuterung zu den Kontextaktionen:
Details anzeigen:
Es werden die Details zum Druckauftrag angezeigt. Die Detailansicht ist auch erreichbar über einen Doppelklick auf den Druckauftrag.
Fehlerbeschreibung anzeigen:
Hier sehen Sie eine genauere Beschreibung des Fehlers.
Freigeben:
Es werden alle Dokumente des Druckauftrags freigegeben, unabhängig davon, welche Zustellungsart in den einzelnen Dokumenten hinterlegt ist. Freigabe bedeutet in diesem Fall, dass die Dokumente an ihre Empfänger:innen übermittelt werden.
Freigeben (nur Briefpost):
Über diese Schaltfläche werden lediglich die Dokumente des Druckauftrags freigegeben, wo in der Spalte Zustellung ein Briefpost hinterlegt ist. Nachvollziehen kann man dies, indem man die Detailansicht des Druckauftrags öffnet. Briefpost ist bei allen Dokumenten eingetragen, zu denen kein aktiviertes digitales Konto gefunden werden konnte. Bei der Briefpost werden die Dokumente entweder in ein Eigendruck-Konto zugestellt oder an den Server des Druckdienstleisters übermittelt. Dies hängt von der Konfiguration ab.
Freigeben (nur digital):
Bei dieser Art der Freigabe werden lediglich die Dokumente freigegeben, wo in der Spalte Zustellung ein digital hinterlegt ist. Nachvollziehen kann man dies, indem man die Detailansicht des Druckauftrags öffnet. Ein digital wird bei allen Dokumenten eingetragen, zu denen es ein aktiviertes digitales Konto im Anbieter gibt, sodass eine digitale Zustellung möglich ist.
Löschen:
Hiermit kann der Druckauftrag aus der Übersicht gelöscht werden.
Verarbeitung neu starten:
Durch diese Schaltfläche wird die Verarbeitung des Druckauftrags neu gestartet. Ein bereits freigegebener Druckauftrag sollte nicht erneut verarbeitet werden.
Original anzeigen:
Mithilfe dieser Schaltfläche kann man sich die unverarbeitete Originaldatei anzeigen lassen. Das ist die Datei, welche ursprünglich in den Ouptutmanager hochgeladen wurde.
Vorlage bearbeiten:
Durch diese Schaltfläche kann man direkt die Vorlage des Druckauftrags bearbeiten. Dabei wird die Datei des Druckauftrags automatisch in der Vorlage als Beispieldokument hinterlegt.