Menü der Dokumentation

Datenkommunikation d.velop process

Darstellung des Datenflusses von d.velop process

d.velop process kann sowohl in einem Webbrowser als auch per HTTP-API verwendet werden. Die Kommunikation findet immer per HTTPS via d.ecs http gateway statt. d.ecs http gateway dient als Proxy, der per HTTP(S) die Anfragen an d.velop process weiterreicht. d.velop process speichert Laufzeitdaten und Verlaufsdaten in einer SQL-Datenbank. Diese Datenbank wird per TCP angesprochen.

d.velop process kann je nach Anwendungsfall während einer Prozessausführung Callback- und Service-Schnittstellen externer Apps aufrufen. d.velop process kommuniziert mit den externen Apps ebenfalls per HTTP(S). Die Kommunikation mit Services findet auch über d.ecs http gateway statt. Callbacks können auch direkt aufgerufen werden. Beim direkten Aufrufen werden Laufzeitdaten der konkreten Prozessinstanz an die externe App übertragen.

819877444.png