Menü der Dokumentation

Datenkommunikation d.3 web webservice

Wird eine SOAP-Anfrage von Ihrer Anwendung gesendet, sind mehrere d.velop-Komponenten zur Bearbeitung dieser involviert.

Das folgende Schaubild veranschaulicht, welche Komponenten eingesetzt werden und welches Protokoll diese verwenden:

819877405.png

Damit die komplette Kommunikationsstrecke verschlüsselt erfolgt, müssen sowohl die Verbindungen auf http-, als auch d3fc-Basis verschlüsselt werden.

Damit die Kommunikation zwischen Ihrer SOAP-Anwendung und d.3 presentation server verschlüsselt erfolgt, muss d.3 presentation server eine gesicherte https-Verbindung anbieten.

Weiterhin ist es wichtig, dass neben der Verschlüsselung auf https-Basis, auch die Kommunikation zwischen d.3 web webservice und d3fc-Gateway bzw. d.3-Serverprozessen, verschlüsselt erfolgt.

Wie eine gesicherte http- und d3fc-Kommunikation eingerichtet werden kann, ist im Handbuch von d.3 presentation server beschrieben.

Eine erfolgreich gesicherte http-Verbindung kann dabei an der Verbindungsart https erkannt werden.

Sobald die Verschlüsselung auf d3fc-Seite aktiv ist, wird beim Start von d.3 web webservice "Found public.key" protokolliert.