Menü der Dokumentation

Verteilen von d.velop documents in HCL Notes

Sie verteilen d.velop documents in HCL Notes mithilfe der Updatesite auf dem HCL Domino-Server. Ihnen stehen verschiedene Optionen zur Verfügung:

  • Installieren der Updatesite auf einem anderen Server: Wenn Sie d.velop documents domino installiert haben, finden Sie die Updatesite von d.velop documents auf dem Server, auf dem HCL Domino installiert ist. Wenn Sie die Updatesite auf einem anderen Server installieren möchten, führen Sie das d.velop documents domino-Setup auf dem entsprechenden Server erneut aus. Aktivieren Sie ausschließlich die Option Update-Site installieren.

  • Importieren der Updatesite in eine HCL Notes-basierte Updatesite: Sie können die Updatesite auch in eine HCL Notes-basierte Updatedatesite (basierend auf der Vorlage updatesite.ntf) importieren. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation von HCL Notes.

  • Manuelles Kopieren der Updatesite auf einen anderen Server: Wenn Sie die Updatesite manuell auf einem anderen Server kopiert oder das d.velop documents domino-Setup abgebrochen haben, müssen Sie die Verweise (URLs) auf die Updatesite in der Datei extension.xml ebenfalls manuell anpassen. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation von HCL.

  • Verschieben der Updatesite: Sie können die Updatesite jederzeit an einen anderen Ort verschieben. Sie finden eine angepasste XML-Datei (extension.xml) im Hauptverzeichnis der Updatesite. Die XML-Datei verweist auf die Datei site.xml der lokalen Updatesite. Sie können die Datei extension.xml in Ihren Widgetkatalog (toolbox.nsf) importieren. Wenn Sie die Datei extension.xml verschieben, müssen Sie den Pfad zur Datei site.xml anpassen. Die URL muss so strukturiert sein, dass die Datei site.xml von jedem Client-PC erreichbar ist, auf dem d.velop documents installiert wird. Sie finden die gültigen URLs für die Datei updatesite.nsf in der entsprechenden Datenbank unter Aktionen > Zeige URLs. Tragen Sie die URL in der Datei extension.xml unter url= ein.

Anmerkung

Laut HCL werden Dateisystempfade (File-URLs) in der Datei extension.xml nicht unterstützt.

Stellen Sie außerdem sicher, dass auf dem Anwendungsclient WebView2 Runtime installiert ist. Sie können WebView2 Runtime manuell oder über die MSI-Domäne von Windows installieren.

Sie können d.velop documents in HCL Notes darüber hinaus mithilfe von Gruppenrichtlinien verteilen. Ihnen stehen folgende Optionen zur Verfügung:

  • Verteilen des Plug-Ins mit Richtlinien: Sie können d.velop documents in HCL Notes an bestimmte Benutzer oder Benutzergruppen mithilfe von Richtlinien verteilen, indem Sie das Plug-In in der Datei toolbox.nsf hinzufügen. Weitere Informationen finden Sie in der HCL Domino Administrator-Hilfe.

  • Verteilen von d.velop documents mithilfe von Gruppenrichtlinien: Wenn Sie d.velop documents mithilfe der Gruppenrichtlinien in HCL Notes verteilen, beachten Sie dass das Plug-In für d.velop documents durch die d.velop AG mit einer digitalen Codesignatur ausgestattet ist. Sie müssen das mitgelieferte Zertifikat und alle darin enthaltenen Zertifikate der Zertifikatkette mithilfe von Gruppenrichtlinien an die Benutzer verteilen. Weitere Informationen finden Sie in der HCL Domino Administrator-Hilfe.