Menü der Dokumentation

Deinstallieren von d.velop documents in HCL Notes

Sie können die Software, die Sie mit d.velop software manager installiert haben, nur mit d.velop software manager wieder deinstallieren. Falls es bei der zu deinstallierenden Software Abhängigkeiten zu anderen Softwarepaketen gibt, müssen Sie diese Konflikte entsprechend auflösen.

Weitere Informationen zum Deinstallieren finden Sie im d.velop software manager-Handbuch.

Bevor Sie d.velop documents serverseitig deinstallieren, sollten Sie zunächst die d.velop documents-Integration auf den Client-PCs lokal deinstallieren. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass d.velop documents nicht von einem Client-PC aufgerufen wird, obwohl die Integration serverseitig bereits deinstalliert wurde.

Wenn Sie alle Komponenten deinstalliert haben, können Sie zum Deinstallieren von d.velop documents das entsprechende Deinstallationsprogramm starten.

Nach dem serverseitigen Deinstallieren von d.velop documents deinstallieren Sie d.velop documents domino.

Lokales Deinstallieren von d.velop documents in HCL Notes

Damit Sie d.velop documents in HCL Notes serverseitig deinstallieren können, müssen Sie die Integration auf den Client-PCs mithilfe des Widgetkatalogs lokal deinstallieren.

So geht's

  1. Melden Sie sich als Administrator an HCL Notes an.

  2. Öffnen Sie im HCL Domino-Verzeichnis in der Ansicht Policies\Settings das Formular Desktop Settings.

  3. Klicken Sie auf Edit Settings, um in den Bearbeitungsmodus zu wechseln.

  4. Klicken Sie auf die Registerkarte Widgets.

  5. Markieren Sie unter Widget Settings die Widgetkategorie Widget catalog catagories to install, um die Integration zu entfernen.

Weitere Informationen zum Deinstallieren von Widgetkategorien finden Sie in der HCL Domino Administrator-Hilfe.

Im Anschluss können Sie d.velop documents in HCL Notes mit d.velop software manager deinstallieren.

Deinstallieren von d.velop documents domino

Wenn Sie d.velop documents in HCL Notes lokal auf allen Client-PCs und serverseitig mit dem Deinstallationsprogramm von d.velop documents deinstalliert haben, müssen Sie d.velop documents domino mit der Windows-Systemsteuerung deinstallieren. Deinstallieren Sie d.velop documents domino auf jedem HCL Domino-Server, auf dem die Anwendung installiert ist.

So geht's

  1. Öffnen Sie die Windows-Systemsteuerung auf dem HCL Domino-Server, auf dem d.velop documents domino installiert ist.

  2. Wählen Sie d.ecs domino in der Liste aus.

  3. Wählen Sie Deinstallieren aus, um den Assistenten zu starten und folgen Sie den Schritten.

  4. Schließen Sie die Deinstallation mit Fertigstellen ab.

Warnung

Wenn Sie im Schritt Konfigurationsdaten die Option Konfiguration und Zertifikate löschen auswählen, wird die Datenbank d3oneconfg.nsf im Data-Verzeichnis auf dem HCL Domino-Sever gelöscht und die Konfiguration geht verloren. Darüber hinaus wird das beim Setup angegebene Zertifikat und der Keystore gelöscht.

Wenn Sie d.velop documents domino zu einem späteren Zeitpunkt neu installieren möchten, müssen Sie die Konfiguration, das Zertifikat und den Keystore neu erstellen und bei Bedarf in der Domäne verteilen und signieren.