Zurück
d.velop documents in HCL Notes
Dokumentation durchsuchen Ctrl K Über d.velop documents
Architektur einer d.3ecm-Systemumgebung
Wissenswertes zu d.velop documents-Lizenzen
Wissenswertes zum lizenzabhängigen Funktionsumfang von d.velop documents in HCL Notes
Wissenswertes zum Speichern und zur Darstellung von E-Mails in d.velop documents
Systemvoraussetzungen
Vorbereiten der Installation
Installieren von d.velop documents in HCL Notes
Installieren des DGIX-Viewers zum Anzeigen von E-Mails
Lokales Installieren des DGIX-Viewers
Installieren des DGIX-Viewers mithilfe der Active Directory-Softwareverteilung
Installieren von d.velop documents domino
Verteilen von d.velop documents in HCL Notes
Verteilen von Zertifikaten an Client-PCs mit HCL Notes
Installieren von Updates für d.velop documents in HCL Notes
Installieren von Updates für Version 1.18.0 bei Verwendung von HTTPS
Deinstallieren von d.velop documents in HCL Notes
Rollback einer Installation von d.velop documents in HCL Notes
Freigeben des Standardports für d.velop documents in HCL Notes
Herstellen einer Verbindung zwischen d.velop documents-Anwendungsserver und d.velop documents domino
Festlegen der d.velop documents domino-Verbindungsdaten in d.velop documents
Festlegen von Aufrufparametern für DGI2EML
Festlegen von Aufrufparametern für DGI2HTML
Festlegen der Browsereinstellungen für Internet Explorer zum Anzeigen von E-Mail-Anlagen
Erstellen eigener Quellen für Zuordnungen
Erstellen eigener Kategorien für eine Zuordnung
Erstellen einer "Ablegen in"-Funktion
Erstellen einer "Gehe zu"-Funktion
Erstellen einer "In Ordner verschieben"-Funktion
Erstellen einer "Suche nach"-Funktion
Festlegen der Einstellungen für das Aufrufen der Administration von d.velop documents in HCL Notes mit Single Sign-On
Zuweisen von erweiterten Named-User-Lizenzen für Benutzergruppen
Vorbereiten der Prüfung von Duplikaten
Aktivieren der Prüfung von Duplikaten
Konfigurieren einer Berechtigungsprüfung
Festlegen des maximalen Alters von lokal zu speichernden Dokumenten mit dem Offline Speicher
Anpassen des Protokollierungsgrads in der Groupware-App
Anpassen der Einstellungen für den Cache
Festlegen der Einstellungen des Webservers für die Linkauflösung für d.link for lotus notes-Anlagen
Verhindern des Speicherns von verschlüsselten Dokumenten
Warum werde ich beim ersten Öffnen eines mit der "In Ordner verschieben"-Funktion erstellten Ordners bei HCL Domino nach der Kreuzzertifizierung gefragt?
Was bedeuten die unterschiedlichen Werte für den Protokollierungsgrad beim Festlegen der Verbindungsdaten für d.velop documents domino?
Was ist eine Named-User-Lizenz?
Was kann ich tun, wenn das Anzeigen von DGIX-Dateien als HTML-Seiten nicht ordnungsgemäß funktioniert?
Was sind Kategorien?
Was sind Quellen?
Was sind Zuordnungen?
Welche Befehle kann ich in der HCL Domino-Konsole für d.velop documents domino verwenden?
Welchen Quelleigenschaften sind welchen Feldnamen zugeordnet?
Welche Sprachen kann ich als Aufrufparameter für den DGI2HTML-Viewer verwenden?
Wie aktiviere ich die Nachbearbeitungsoptionen?
Wie ändere ich die Einstellungen für die "Senden und ablegen"-Funktion?
Wie erstelle ich eine "Gehe zu"-Funktion zum Öffnen von E-Mail-Inhalten in Webanwendungen? (Anwendungsbeispiel)
Wie erstelle ich eine "Gehe zu"-Funktion zum zum Suchen nach einem Dokument in d.3 smart explorer? (Anwendungsbeispiel)
Wie erstelle ich eine "Suche nach"-Funktion zum Suchen der Domäne? (Anwendungsbeispiel)
Wie erstelle ich eine "Suche nach"-Funktion zum Suchen in den Absenderinformationen? (Anwendungsbeispiel)
Wie funktioniert DGI2EML?
Wie funktioniert DGI2HTML?
Wie kann ich Änderungen der Einstellungen für d.velop documents domino übernehmen?
Wie prüfe ich Duplikate von verschlüsselten E-Mails?
Wie lege ich fest, dass d.velop documents domino automatisch gestartet wird?
Wie kann ich Kategorien zum Erstellen von Zuordnungen für spezifische Kundenszenarien verwenden? (Anwendungsbeispiel)
Wie kann ich Quellen zum Erstellen von Zuordnungen für spezifische Kundenszenarien verwenden? (Anwendungsbeispiel)
Wie kann ich Stubs von d.link for lotus notes wiederherstellen?
Wie mache ich eigene Angaben für die Konvertierungsdatenbank, um d.link for lotus notes-Stubs wiederherzustellen?
Wie ordne ich eine d.3-Repository-ID einer Repository-ID zu?
Wie zeige ich einen neu erstellten Ordner für die "In Ordner verschieben"-Funktion an, wenn der Ordner nicht in der Ansicht angezeigt wird?
Wozu dient die Protokollierung?
d.velop documents in HCL Notes
Dokumentation durchsuchen Ctrl K Über d.velop documents
Architektur einer d.3ecm-Systemumgebung
Wissenswertes zu d.velop documents-Lizenzen
Wissenswertes zum lizenzabhängigen Funktionsumfang von d.velop documents in HCL Notes
Wissenswertes zum Speichern und zur Darstellung von E-Mails in d.velop documents
Systemvoraussetzungen
Vorbereiten der Installation
Installieren von d.velop documents in HCL Notes
Installieren des DGIX-Viewers zum Anzeigen von E-Mails
Lokales Installieren des DGIX-Viewers
Installieren des DGIX-Viewers mithilfe der Active Directory-Softwareverteilung
Installieren von d.velop documents domino
Verteilen von d.velop documents in HCL Notes
Verteilen von Zertifikaten an Client-PCs mit HCL Notes
Installieren von Updates für d.velop documents in HCL Notes
Installieren von Updates für Version 1.18.0 bei Verwendung von HTTPS
Deinstallieren von d.velop documents in HCL Notes
Rollback einer Installation von d.velop documents in HCL Notes
Freigeben des Standardports für d.velop documents in HCL Notes
Herstellen einer Verbindung zwischen d.velop documents-Anwendungsserver und d.velop documents domino
Festlegen der d.velop documents domino-Verbindungsdaten in d.velop documents
Festlegen von Aufrufparametern für DGI2EML
Festlegen von Aufrufparametern für DGI2HTML
Festlegen der Browsereinstellungen für Internet Explorer zum Anzeigen von E-Mail-Anlagen
Erstellen eigener Quellen für Zuordnungen
Erstellen eigener Kategorien für eine Zuordnung
Erstellen einer "Ablegen in"-Funktion
Erstellen einer "Gehe zu"-Funktion
Erstellen einer "In Ordner verschieben"-Funktion
Erstellen einer "Suche nach"-Funktion
Festlegen der Einstellungen für das Aufrufen der Administration von d.velop documents in HCL Notes mit Single Sign-On
Zuweisen von erweiterten Named-User-Lizenzen für Benutzergruppen
Vorbereiten der Prüfung von Duplikaten
Aktivieren der Prüfung von Duplikaten
Konfigurieren einer Berechtigungsprüfung
Festlegen des maximalen Alters von lokal zu speichernden Dokumenten mit dem Offline Speicher
Anpassen des Protokollierungsgrads in der Groupware-App
Anpassen der Einstellungen für den Cache
Festlegen der Einstellungen des Webservers für die Linkauflösung für d.link for lotus notes-Anlagen
Verhindern des Speicherns von verschlüsselten Dokumenten
Warum werde ich beim ersten Öffnen eines mit der "In Ordner verschieben"-Funktion erstellten Ordners bei HCL Domino nach der Kreuzzertifizierung gefragt?
Was bedeuten die unterschiedlichen Werte für den Protokollierungsgrad beim Festlegen der Verbindungsdaten für d.velop documents domino?
Was ist eine Named-User-Lizenz?
Was kann ich tun, wenn das Anzeigen von DGIX-Dateien als HTML-Seiten nicht ordnungsgemäß funktioniert?
Was sind Kategorien?
Was sind Quellen?
Was sind Zuordnungen?
Welche Befehle kann ich in der HCL Domino-Konsole für d.velop documents domino verwenden?
Welchen Quelleigenschaften sind welchen Feldnamen zugeordnet?
Welche Sprachen kann ich als Aufrufparameter für den DGI2HTML-Viewer verwenden?
Wie aktiviere ich die Nachbearbeitungsoptionen?
Wie ändere ich die Einstellungen für die "Senden und ablegen"-Funktion?
Wie erstelle ich eine "Gehe zu"-Funktion zum Öffnen von E-Mail-Inhalten in Webanwendungen? (Anwendungsbeispiel)
Wie erstelle ich eine "Gehe zu"-Funktion zum zum Suchen nach einem Dokument in d.3 smart explorer? (Anwendungsbeispiel)
Wie erstelle ich eine "Suche nach"-Funktion zum Suchen der Domäne? (Anwendungsbeispiel)
Wie erstelle ich eine "Suche nach"-Funktion zum Suchen in den Absenderinformationen? (Anwendungsbeispiel)
Wie funktioniert DGI2EML?
Wie funktioniert DGI2HTML?
Wie kann ich Änderungen der Einstellungen für d.velop documents domino übernehmen?
Wie prüfe ich Duplikate von verschlüsselten E-Mails?
Wie lege ich fest, dass d.velop documents domino automatisch gestartet wird?
Wie kann ich Kategorien zum Erstellen von Zuordnungen für spezifische Kundenszenarien verwenden? (Anwendungsbeispiel)
Wie kann ich Quellen zum Erstellen von Zuordnungen für spezifische Kundenszenarien verwenden? (Anwendungsbeispiel)
Wie kann ich Stubs von d.link for lotus notes wiederherstellen?
Wie mache ich eigene Angaben für die Konvertierungsdatenbank, um d.link for lotus notes-Stubs wiederherzustellen?
Wie ordne ich eine d.3-Repository-ID einer Repository-ID zu?
Wie zeige ich einen neu erstellten Ordner für die "In Ordner verschieben"-Funktion an, wenn der Ordner nicht in der Ansicht angezeigt wird?
Wozu dient die Protokollierung?
Menü der Dokumentation
Wie erstelle ich eine "Gehe zu"-Funktion zum Öffnen von E-Mail-Inhalten in Webanwendungen? (Anwendungsbeispiel)
Mit einer Gehe zu-Funktion können Sie mithilfe von URLs unterschiedliche Szenarien abbilden, z.B. zum Öffnen von Inhalten von E-Mails in Drittanbieteranwendungen.
Beispiel
Sie möchten Ihren Anwendern ermöglichen, E-Mail-Inhalte zu Kundennummern (z.B. KN00451) in einer internen CRM-Anwendung zu öffnen.
Um diese Funktion für Ihre Anwender bereitzustellen, erstellen Sie eine Gehe zu-Funktion. Geben Sie unter URL aufrufen als URL eine URL-Vorlage zur internen CRM-Anwendung an, z.B. https://crm.company.com/customer/.
Wenn im Anschluss die angegebene URL ausgeführt wird, wird als Ergebnis der Suche z.B. https://crm.company.com/KN00451 ausgeführt und als URL im Webbrowser Ihrer Anwender geöffnet.
Siehe auch: