Menü der Dokumentation

Vorbereiten der Authentifizierung der Groupware-App mit OAuth 2.0 in Azure Active Directory

Wenn Sie Microsoft Office 365 in Verbindung mit der Groupware-App verwenden, legen Sie fest, dass die Groupware-App mit OAuth 2.0 authentifiziert wird. Diese Art der Authentifizierung wird von Microsoft empfohlen.

Für die Authentifizierung mit OAuth 2.0 müssen Sie zunächst die Konfiguration in Azure Active Directory anpassen. Im Anschluss passen Sie die Einstellungen in der Groupware-App entsprechend an.

Sie müssen folgende Vorbereitungen für die Authentifizierung mit OAuth 2.0 in Azure Active Directory vornehmen:

  • Registrieren der Groupware-App in Azure Active Directory: Fügen Sie eine neue App-Registrierung für die Groupware-App hinzu. Wählen Sie als unterstützte Kontotypen Nur Konten in diesem Organisationsverzeichnis aus. Geben Sie die Basisadresse der d.3one-Systemumgebung als Umleitungs-URI an.

  • Konfigurieren der API-Berechtigungen: Fügen Sie für die API-Berechtigungen folgende Berechtigung hinzu: Use Exchange Web Services with full access to all mailboxes (full_access_as_app)

  • Erzeugen eines geheimen Clientschlüssels: Erstellen Sie einen neuen geheimen Clientschlüssel. Kopieren Sie den Schlüssel direkt in die Zwischenablage, um den Schlüssel im Anschluss in der Groupware-App einzufügen.

  • Ermitteln der Anwendungs-ID und der Verzeichnis-ID: Kopieren Sie die IDs aus der Zusammenfassung der App-Registrierung der Groupware-App in die Zwischenablage, um die IDs im Anschluss in der Groupware-App einzufügen.

Erstellen Sie außerdem eine Zugriffsrichtlinie für die Groupware-App in Microsoft 365. Weitere Informationen finden Sie in unserer Knowledge Base in folgendem Artikel: https://kb.d-velop.de/s/article/000001683

Im Anschluss müssen Sie für die Authentifizierung mit OAuth 2.0 die Einstellungen in der Groupware-App entsprechend anpassen.