Festlegen von mehreren Verbindungen zum Microsoft Exchange-Server mit Microsoft Exchange (on-premises)
Sie können die Verbindung zum Microsoft Exchange-Server festlegen und mehrere unterschiedliche Exchange-Server mit der Groupware-App verbinden.
Beachten Sie für die Verbindung mit Microsoft Exchange Server, dass das SSL-Zertifikat qualifiziert und gültig ist.
Folgende Bedingungen gelten für den Benutzer für den Identitätswechsel:
Für Exchange Online in Microsoft 365: Der Benutzer benötigt ein Postfach (EWS und OAuth 2.0).
Microsoft Exchange-Server (on-premises): Der Benutzer benötigt ein Postfach (EWS und Basic), wenn auf öffentliche Ordner zugegriffen wird.
Geben Sie als Benutzernamen die SMTP-Adresse an, um den Zugriff auf öffentliche Ordner zu gewährleisten.
Sie können als weitere Microsoft Exchange-Verbindung zwischen Microsoft Exchange (on-premises) und Exchange Online auswählen. Für Microsoft Exchange (on-premises) ist nur Microsoft EWS zulässig. Exchange Online kann Microsoft EWS oder Microsoft Graph nutzen.
Wenn Sie eine Microsoft Exchange-Konfiguration löschen möchten, stellen Sie sicher, dass die Konfiguration nicht mehr verwendet wird.
Angenommen, Sie möchten die Verbindungseinstellungen für den Microsoft Exchange-Server festlegen und als weitere Verbindung Microsoft Exchange (on-premises) hinzufügen.
So geht's
Öffnen Sie das Feature Konfiguration auf der Startseite und navigieren Sie in der Kategorie Dokumentenmanagement zu E-Mails.
Wählen Sie unter E-Mail-Verwaltung den Eintrag Microsoft Exchange aus.
Wechseln Sie in die Perspektive Verbindungseinstellungen.
Wählen Sie Microsoft Exchange Dienste aktivieren aus.
Geben Sie alle notwendigen Parameter für die erste Verbindung ein.
Klicken Sie auf das Plussymbol, um die Parameter als eine zusätzliche Verbindung hinzuzufügen.
Geben Sie die akzeptierten Domänen des Microsoft Exchange-Servers an. Trennen Sie die Domänen durch ein Komma.
Wählen Sie unter Exchange-API als Schnittstelle Microsoft EWS aus.
Geben Sie unter Exchange-Webdienste-Server den vollqualifizierten Namen Ihres Exchange-Servers (on-premises) im Format <Name des Servers>.<Name der Domäne> an.
Wählen Sie Ihren Port unter Exchange-Webdienste-Port aus. Der Standardwert ist 443.
Legen Sie die entsprechende Version unter Exchange Web Service-Version fest. Der Standardwert ist Autodetect.
Legen Sie die Authentifizierungsmethode für die die Exchange-Webdienste fest. Bei Microsoft Exchange (on-premises) ist nur Basic zulässig.
Tragen Sie den Benutzer zum Identitätswechsel und das Kennwort ein.
Wählen Sie bei Bedarf die Option Postfächer per AutoErmittlung öffnen (hybride Umgebungen) aus.
Siehe auch: