Wissenswertes zu den erweiterten Einstellungen
Beim Konfigurieren der Verbindungsdaten können Sie unter Erweiterte Einstellungen folgende Einstellungen konfigurieren:
Fehler bei der Stammdatensynchronisation ignorieren: Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, werden Fehler bei der Stammdatensynchronisation nicht als Fehler, sondern mit dem Status OK zurückgegeben. Aktivieren Sie diese Einstellung nur, wenn Sie nicht alle benötigten Stammdaten als Webservices zur Verfügung stellen können.
Gesperrte Daten nicht synchronisieren: Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, werden gesperrte Datensätze, z.B. Sachkonten, nicht an d.velop smart invoice übertragen. Standardmäßig werden alle Datensätze an d.velop smart invoice übertragen, auch gesperrte Datensätze.
Gesperrte Kreditoren synchronisieren: Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, werden gesperrte Kreditoren an d.velop smart invoice übertragen. Standardmäßig werden gesperrte Kreditoren nicht an d.velop smart invoice übertragen.
Steuercodes mit 0% synchronisieren: Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, können die Steuerprozente für spezielle Steuerschlüssel-IDs (z.B. §13b nach UStG) auf Null ("0") eingestellt werden.
Bestellungen synchronisieren: Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, werden die Bestelldaten aus Sage 100 synchronisiert.
Zeitraum für die Synchronisation der Bestellungen: Standardmäßig werden alle Bestellungen und Wareneingänge synchronisiert. Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, werden die Daten nur im eingetragenen Zeitraum synchronisiert.
Mengen für Bestellungen synchronisieren: Standardmäßig werden die Einkaufsmengen synchronisiert. Sie können diese Einstellung anpassen auf die Basismengen.
Bestellbelegarten erweitern: Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, werden die Bestellungen um die spezifischen Belegarten erweitert.
Bestellstatus als Ganzzahl übertragen: Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, wird der Bestellstatus als Ganzzahl übermittelt (Achtung! Diese Erweiterung dient nur als technischer Workaround)
Wareneingänge synchronisieren: Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, werden die Wareneingänge als Wareneingänge oder als Bestellungen aus Sage 100 synchronisiert.
Zuschläge synchronisieren: Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, werden die Zuschlagsarten in das passende Bucket für die Zuschlagstypen in d.velop smart invoice übertragen.
SDIV bei allen mehrzeiligen Kostenrechnungen: Standardmäßig werden mehrzeilige Rechnungen abhängig von Steuerschlüssel und Sachkonto ermittelt. Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, werden mehrzeilige Rechnungen als SDIV übertragen. In diesem Fall werden mehrzeilige Rechnungen nicht mehr abhängig von Steuerschlüssel und Sachkonto ermittelt. Somit können Positionstexte übertragen werden.
Kurs manuell übersteuern: Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, können Sie im Belegkopf in Custom6 einen Kurs eintragen. Diese Einstellung übersteuert das Standardverhalten von Sage 100 Warenwirtschaft.
Journale/Bücher/Buchungskreise übersteuern: Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, können Sie im Belegkopf in Custom1 einen Journal/Buch/Buchungskreis eintragen. Diese Einstellung übersteuert das Standardverhalten von Sage 100 Rechnungswesen.
Sitzungsdauer täglich erzeugen: Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, werden die Sitzungen täglich bei der Übertragung erstellt.
Sammelrechnung: Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, werden Belege in der Belegart für Sammelrechnungen an Sage 100 Warenwirtschaft übertragen.
Sammelrechnungstyp: Definieren Sie die Belegart für Sammelrechnungen. (Standardwert: ESR)
Dokumentlink an ISB-Schnittstelle übermitteln: Der Eintrag einer URL aktiviert hier die Übertragung an eine proprietäre Software der ISB.