Erklärung der Optionen unter Erweiterte Einstellungen
Beim Konfigurieren der Verbindungsdaten haben Sie die Möglichkeit mehrere Optionen unter Erweiterte Einstellungen zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.
Business Central AL-Unterstützung aktivieren
Beim Aktivieren werden die Rechnungsdaten passend für das d.velop smart invoice-Cockpit für die Business Central-Versionen 15 oder höher übergeben. Dies ist der Fall, wenn Sie Business Central in der AL-Architektur einsetzen.
Diese Optionen steht Ihnen für die Cloud nicht zur Verfügung.
Fehler bei der Stammdatensynchronisation ignorieren
Beim Aktivieren werden Fehler bei der Stammdatensynchronisation nicht als Fehler zurückgegeben, sondern als Status OK. Diese Option sollte nur dann aktiviert werden, wenn der Kunde nicht alle benötigten Stammdaten als Webservices zur Verfügung stellen kann.
Gesperrte Daten nicht synchronisieren
Beim Aktivieren werden gesperrte Datensätze, wie zum Beispiel Sachkonten, nicht mehr an d.velop smart invoice übertragen. Standardmäßig werden alle Datensätze, auch gesperrte Datensätze, an d.velop smart invoice übertragen.
Gesperrte Kreditoren synchronisieren
Beim Aktivieren werden gesperrte Kreditoren, auch an d.velop smart invoice übertragen. Standardmäßig werden gesperrte Kreditoren, nicht an d.velop smart invoice übertragen.
WG/Anlage synchronisieren
Beim Aktivieren werden Anlagenkonten an d.velop smart invoice übertragen. In d.velop smart invoice stehen diese Anlagenkonten im Bucket als zusätzliche Dimensionen zur Verfügung und müssen in den Positionsdaten dem Feld Custom 20 zugeordnet werden.
Zu- und Abschläge (Artikel) synchronisieren
Beim Aktivieren wird die Buchungsart Zu-/Abschlag (Artikel) an d.velop smart invoice übertragen. In d.velop smart invoice steht diese Buchungsart im Bucket als zusätzliche Dimensionen zur Verfügung und müssen in den Positionsdaten dem Feld Custom 19 zugeordnet werden.
Zusätzlich werden die Zu- und Abschläge in das passende Bucket für die Zuschlagstypen in d.velop smart invoice synchronisiert.
Mit dem Rechnungsmonitor unter C/SIDE-Architektur steht die Funktion zum Aufteilen der Zu- und Abschläge auf Positionsebene in d.velop smart invoice nicht zur Verfügung, da diese Daten nicht an den Rechnungsmonitor unter C/SIDE-Architektur übertragen werden.
Projekte synchronisieren
Beim Aktivieren werden Projekt-Nr und Projektaufgaben-Nr an d.velop smart invoice übertragen. In d.velop smart invoice stehen diese Nummern im Bucket als zusätzliche Dimensionen zur Verfügung. Ordnen Sie Sie Dimensionen in den Positionsdaten dem Feld Custom 17 für die Projekt-Nr. und Custom 18 für die Projektaufgaben-Nr. zu.
Seite 1 statt Seite 5473 für Mandantensynchronisation nutzen
Durch das Aktivieren dieses Parameters, werden statt der Seite 5473 die Seite 1 für die Übergabe der Mandanteninformationen an d.velop smart invoice verwendet.
Synchronisation der Daten in englischer Sprache
Beim Aktivieren werden die Schlüsselwörter für Synchronisation der Stammdaten und die Rechnungsübergabe in englischer Sprache statt deutscher Sprache durchgeführt.
Rechnungsdaten nur nach finaler Übergabe validieren (NAV C/SIDE)
Für die Aktivierung dieses Parameters wird der Rechnungsmonitor in der Version 2.4 für NAV mit C/SIDE benötigt und in der Einrichtung muss das Feld Eingaben prüfen mit dem Wert dbsCheckEntry vorbelegt werden.
Durch das Aktivieren dieses Parameters werden die Rechnungsdaten nach der finalen Übergabe an NAV vollständig validiert.
Sollte es bei Validierung der Daten zu einem Fehler kommen, wird dieser Fehler zurück an d.velop smart invoice übertragen.
War die Validierung erfolgreich, wird der Workflow beendet.
Für Business Central mit AL-Architektur hat der Parameter keine Auswirkungen.
Validierung der Rechnungsdaten für Kostenrechnungen deaktivieren (Business Central AL)
Durch das Aktivieren dieses Parameters wird bei der Übertragung von Kostenrechnungen an Business Central nicht überprüft, ob diese Rechnungsdaten gültig sind.
Dieser Parameter sollte aktiviert werden, wenn zum Beispiel das Sachkonto erst später im Workflowverlauf festgelegt wird, aber schon vorher eine Rechnungsposition angelegt wird. In Business Central Standard sind die Art und Nummer ein Pflichtfeld.
Wird der Workflow beendet, werden alle Rechnungsdaten in Business Central validiert, sodass zu diesem Zeitpunkt die eingegeben Werte gültig sein müssen.
Sind die eingegebenen Werte ungültig, wird der Fehler zurück an an den Workflow übertragen.
Für die Aktivierung dieses Parameters wird der Rechnungsmonitor für Business Central AL benötigt.
Für Business Central mit C/SITE-Architektur hat der Parameter keine Auswirkungen.
Alle Bestell-Nr. im Kopf übergeben
Beim Aktivieren werden alle Bestell-Nr im Kopf (bei NAV/BC mit C/SIDE per Pipe ('|') und bei BC AL per Komma (', ')) getrennt an das ERP-System übergeben.
Wenn die Option aktiviert ist, müssen Sie sicherstellen, dass die notwendigen Anpassungen hierfür im ERP-System erfolgt sind, damit mehrere Bestell-Nr in einem Feld übergeben werden können.
Wareneingänge synchronisieren
Wenn dieser Parameter aktiviert wird, werden auch die Wareneingänge (gebuchte Lieferscheine) aus NAV/Business Central an d.velop smart invoice übertragen.
Damit die Stammdaten erfolgreich synchronisiert werden können, müssen in Business Central folgende Felder bei der Page 137 (Posted Purchase Rcpt. Subform) hinzugefügt werden:
Order Line No.
Order No.
Buy-from Vendor No.
Wurden diese Felder in der Page 137 nicht hinzugefügt, können die Stammdaten nicht erfolgreich synchronisiert werden.
Nur Bestelldaten mit Nr. synchronisieren
Wenn diese Option aktiviert wird, werden nur Bestellzeilen synchronisiert, die einen Bezug zu einer Nr. haben. Ein Bezug kann z.B. ein Sachkonto oder Artikel sein.
Zeilen mit einer Bemerkung werden damit nicht mehr nach d.velop smart invoice übertragen.
Übertragen der Positionen für Kostenrechnungen nur nach dem letzten Schritt (Business Central AL)
Durch das Aktivieren dieser Option werden bei Kostenrechnungen keine Positionsdaten an Business Central AL übertragen, solange der Workflow aktiv ist.
Verwenden Sie diese Option, wenn Sie zum Beispiel das Sachkonto oder Steuerkontoinformationen erst später im Workflowverlauf festgelegt haben.
Wenn der Workflow beendet wird, werden alle Positionsdaten an Business Central übertragen und validiert, sodass zu diesem Zeitpunkt die eingegebenen Werte gültig sein müssen.
Sind die eingegebenen Werte ungültig, wird der Fehler zurück an den Workflow übertragen.
Für die Aktivierung dieser Option benötigen Sie den Rechnungsmonitor von Konica Minolta für Business Central AL.
Für Business Central mit C/SITE-Architektur hat die Option keine Auswirkungen.
Bei der Erwerbssteuerberechnung für die Synchronisation der Steuer, das Feld MwSt.-Berechnungsart berücksichtigen
Durch das Aktivieren dieser Option wird bei der Synchronisation der MwSt. die MwSt. auf 0 gesetzt, wenn die MwSt.-Berechnungsart auf Erwerbsbesteuerung festgelegt wurde und das Erwerbssteuerkonto gefüllt ist.
Wenn diese Option nicht aktiv ist, wird die MwSt. auf 0 gesetzt, wenn das Erwerbssteuerkonto gefüllt ist.
Die Dokumenten-ID als Custom 20 Kopfattribut an den Rechnungsmonitor übergeben (Business Central AL)
Durch das Aktivieren dieser Option, wird die Dokument-ID als Custom 20-Feld an den Rechnungsmonitor in Business Central AL übertragen, sodass Sie dieses Feld individuell einem Tabelle 38-Feld zuordnen können.
Diese Option wird häufig verwendet, um die Dokument-ID dem Feld 5461128 zuzuordnen.
Anmerkung
Dieses Feld ist nur 20 Zeichen lang.
Dokumentart für Eingangsrechnung
Mit diesem Auswahlfeld können Sie die Dokumentart für die eingehenden Eingangsrechnungen bzw. Eingangsgutschriften auswählen.
Die Dokumentart wird benötigt, wenn z.B. nach dem Buchen die gebuchte Belegnummer zurück an d.velop documents übertragen werden soll.
Sie benötigen für diese Funktion mindestens die Komponenten ECM smart connect in der Version 24.0.11169.0 und Rechnungsmonitor in der Version 24.0.11214.0.
Verbindungsdaten für Dokumentablage
Mit diesem Auswahlfeld können Sie das Exportsystem für das Aktualisieren der eingehenden Eingangsrechnungen bzw. Eingangsgutschriften auswählen.
Das Exportsystem wird benötigt, wenn z.B. nach dem Buchen die gebuchte Belegnummer zurück an d.velop documents übertragen werden soll.
Sie benötigen für diese Funktion mindestens die Komponenten ECM smart connect in der Version 24.0.11169.0 und Rechnungsmonitor in der Version 24.0.11214.0.
Custom Felder für die Synchronisation der Kopfdaten auswählen
Um Anwendern zusätzliche Custom-Werte in d.velop smart invoice aus NAV/Business-Central anzubieten, können Sie weitere Custom-Werte hinzufügen.
Veröffentlichen Sie in Microsoft Dynamics 365 NAV/Business Central diese Stammdatenseiten als Webservice mit folgendem Servicenamen: SI_Custom_H_<Custom Feld Nr.>, z.B. Beispiel: SI_Custom_H_2 für das Custom-Feld 2
Des Weiteren muss der Webservice folgende Werte beinhalten:
No
Description
Custom Felder für die Synchronisation der Positionsdaten auswählen
Um Anwendern zusätzliche Custom-Werte in d.velop smart invoice aus NAV/Business-Central anzubieten, können Sie weitere Custom-Werte hinzufügen.
Veröffentlichen Sie in Microsoft Dynamics 365 NAV/Business Central diese Stammdatenseiten als Webservice mit folgendem Servicenamen: SI_Custom_P_<Custom Feld Nr.>, z.B. SI_Custom_P_10 für das Custom-Feld 10
Des Weiteren muss der Webservice folgende Werte beinhalten:
No
Description
Weitere Kopfdaten an NAV/Business Central übergeben
Um zusätzliche Custom-Werte und weitere Eigenschaften aus d.velop smart invoice nach NAV/Business-Central übergeben zu können, können Sie die benötigten Werte hinzufügen.
Ergänzen Sie hierfür die Webserviceseite des Rechnungsmonitors in Microsoft Dynamics 365 NAV/Business Central um die hinzugefügten Felder.
Es können derzeit folgende Werte übergeben werden:
Eigenschaft in smart invoice | Eigenschaftswert in Microsoft Dynamics 365 NAV/Business Central | Anmerkung |
---|---|---|
Custom_<Custom Feld Nr.> | Custom_<Custom Feld Nr.> Beispiel: Custom_2 für das Custom-Feld 2 | |
Buchungsdatum | Posting_Date | Beim Konica Minolta Rechnungsmonitor mit Business Central AL wird diese Eigenschaft bereits standardmäßig übergeben und muss daher nicht aktiviert werden. |
Zahlbetrag | Payment_Amount | Diese Eigenschaft kann mit dem Konica Minolta Rechnungsmonitor mit Business Central AL derzeit nicht übertragen werden. |
Leistungsdatum | Date_Of_Supply | Diese Eigenschaft kann im Konica Minolta Rechnungsmonitor mit Business Central AL dem Feld custom100 zugeordnet werden. |
Zahlungsdatum | Payment_Date | Diese Eigenschaft kann im Konica Minolta Rechnungsmonitor mit Business Central AL dem Feld custom102 zugeordnet werden. |
QR-Typ (Schweiz) | QR_Typ | Diese Eigenschaft kann mit dem Konica Minolta Rechnungsmonitor mit Business Central AL derzeit nicht übertragen werden. |
QR Referenz (Schweiz) | QR_Reference_No custom104 | Beim Konica Minolta Rechnungsmonitor AL wird das Feld QR Referenz dem Feld custom104 zugeordnet werden. Hierfür muss das Addon MS QR Bill-Management installiert sein. |
QR Betrag (Schweiz) | QR_Amount custom105 | Beim Konica Minolta Rechnungsmonitor AL wird das Feld QR Betrag dem Feld custom105 zugeordnet. Hierfür muss das Addon MS QR Bill-Management installiert sein. |
QR Währung (Schweiz) | QR_Currency_Code custom106 | Beim Konica Minolta Rechnungsmonitor AL wird das Feld QR Währung dem Feld custom106 zugeordnet. Hierfür muss das Addon MS QR Bill-Management installiert sein. |
QR Beschreibung (Schweiz) | QR_Description custom107 | Beim Konica Minolta Rechnungsmonitor AL wird das Feld QR Beschreibung dem Feld custom107 zugeordnet. Hierfür muss das Addon MS QR Bill-Management installiert sein. |
QR IBAN (Schweiz) | QR_IBAN custom108 | Beim Konica Minolta Rechnungsmonitor AL wird das Feld QR IBAN dem Feld custom108 zugeordnet. Hierfür muss das Addon MS QR Bill-Management installiert sein |
ESR-Zeile (Schweiz) | ESR_Coding_Line | Diese Eigenschaft kann mit dem Konica Minolta Rechnungsmonitor mit Business Central AL derzeit nicht übertragen werden. |
Bank Code | Bank_Code | Diese Eigenschaft kann im Konica Minolta Rechnungsmonitor mit Business Central AL auf das Feld custom101 gemappt werden |
Weitere Positionsdaten an NAV/Business Central übergeben
Um zusätzliche Custom-Werte und weitere Eigenschaften aus d.velop smart invoice nach NAV/Business-Central übergeben zu können, können Sie die benötigten Werte hinzufügen.
Ergänzen Sie hierfür die Webserviceseite des Rechnungsmonitors in Microsoft Dynamics 365 NAV/Business Central um die hinzugefügten Felder.
Es können derzeit folgende Werte übergeben werden:
Eigenschaft in smart invoice | Eigenschaftswert in Microsoft Dynamics 365 NAV/Business Central | Anmerkung |
---|---|---|
Custom_9 | Custom_9 | |
Custom_10 | Custom_10 | |
Custom_11 | Custom_11 | |
Custom_12 | Custom_12 | |
Custom_13 | Custom_13 | |
Custom_14 | Custom_14 | |
Custom_16 (Artikel) | Item | Das Feld Custom 16 wird auf Buchungsart Artikel gemappt, damit eine Auswahl und Übertragung von Artikeln möglich ist. |
Custom_17 (Projekt) | Job_No | Beim Konica Minolta Rechnungsmonitor mit Business Central AL wird diese Eigenschaft bereits im Standard übergeben und muss daher nicht aktiviert werden. |
Custom_18 (Projektaufgaben-Nr) | Job_Task_No | Beim Konica Minolta Rechnungsmonitor mit Business Central AL wird diese Eigenschaft bereits im Standard übergeben und muss daher nicht aktiviert werden. |
Rabatt % | Line_Discount_Percent | |
Einheit | Unit_of_Measure_Code | Beim Konica Minolta Rechnungsmonitor mit Business Central AL wird diese Eigenschaft bereits im Standard übergeben und muss daher nicht aktiviert werden. |
Preiseinheit | Price_Unit | Diese Eigenschaft kann mit dem Konica Minolta Rechnungsmonitor mit Business Central AL derzeit nicht übertragen werden. |
Rabatt 2 % | Discount_2_Percent | Diese Eigenschaft kann mit dem Konica Minolta Rechnungsmonitor mit Business Central AL derzeit nicht übertragen werden. |
Rabatt pro St. | Discount_Per_Unit | Diese Eigenschaft kann mit dem Konica Minolta Rechnungsmonitor mit Business Central AL derzeit nicht übertragen werden. |
Rabatt ges. | Discount_Absolute | |
Steuerbetrag | Vat_Amount | Diese Eigenschaft kann mit dem Konica Minolta Rechnungsmonitor mit Business Central AL derzeit nicht übertragen werden. |
Einzelpreis | Direct_Unit_Cost | Beim Konica Minolta Rechnungsmonitor mit Business Central AL wird diese Eigenschaft bereits im Standard übergeben und muss daher nicht aktiviert werden. |
Bruttobetrag | Amount_Including_VAT |
Zeitraum für die Synchronisation der Bestellungen
Standardmäßig werden alle Bestellungen zwischen NAV/Business Central und d.velop invoices synchronisiert.
Diese Bestellungen können unter Umständen weit in die Vergangenheit zurückreichen und so eine hohe Last verursachen.
Um nur die notwendigen, aktuellen Bestellungen zu berücksichtigen, ermöglicht dieser Parameter, dass nur Bestellungen eines bestimmten Intervalls ausgehend von dem jeweils aktuellen Datum berücksichtigt werden. Folgende Intervalle stehen zur Auswahl:
6 Monate
12 Monate
18 Monate
24 Monate
Sie können weiterhin auch alle Bestellungen berücksichtigten. Standardmäßig ist die Eigenschaft Alle vorbelegt, sodass hier alle Bestellungen unabhängig vom Bestelldatum synchronisiert werden.
Nutze Buchungsdatum statt Belegdatum als Bezugsdatum
Im Standard wird das Belegdatum als Datum für die Synchronisation mit smart invoice verwendet.
Über diesen Schalter kann statt des Belegdatums das Buchungsdatum für die Synchronisation mit smart invoice verwendet werden.
Zeitraum für die Synchronisation der Wareneingänge
Standardmäßig werden alle Wareneingänge zwischen NAV/Business Central und d.velop invoices synchronisiert.
Diese Wareneingäneg können unter Umständen weit in die Vergangenheit zurückreichen und so eine hohe Last verursachen.
Um nur die notwendigen, aktuellen Wareneingänge zu berücksichtigen, ermöglicht dieser Parameter, dass nur Wareneingänge eines bestimmten Intervalls ausgehend von dem jeweils aktuellen Datum berücksichtigt werden. Folgende Intervalle stehen zur Auswahl:
6 Monate
12 Monate
18 Monate
24 Monate
Sie können weiterhin auch alle Wareneingänge berücksichtigten. Standardmäßig ist die Eigenschaft Alle vorbelegt, sodass hier alle Wareneingänge unabhängig vom Eingangsdatum synchronisiert werden.
Anzahl der Elemente pro Synchronisationslauf
Im Standard werden pro Durchlauf für NAV/Business Central onPremise 300 und bei der Verwendung von Business Central Cloud 300 Datensätze pro Durchlauf abgefragt.
Dieses kann nun kundenindividuell angepasst werden, so dass zwischen 100 und 20.000 Daten pro Synchronisationslauf übertragen werden können.
Im Standard werden 500 Daten pro Synchronisationslauf abgefragt.
Bei der Verwendung von ODataV3 und der Abfrage von Bestellungen und Wareneingänge, wird dieser Schalter nicht berücksichtigt und weiter 50 Daten pro Synchronisationslauf abgefragt.