Nachvollziehen von Migrationsfehlern
Folgende Maßnahmen können beim Nachvollziehen von Migrationsfehlern helfen:
Einsehen des Protokolls und des Fehlerprotokolls des Connectors
Bei Fehlern helfen die Protokolle des Connectors weiter. Standardmäßig verwendet der Connector zum Protokollieren d.3 logview. Zusätzlich kann ein Protokoll in eine Datei geschrieben werden.
Einsehen der Dokumentprotokolle
Je Dokument wird im Exportverzeichnis eine <Dateiname>.data.log- und eine <Dateiname>.replaced.json-Datei (falls in den Fehlerbehebungseinstellungen aktiviert, siehe Transformierte Metadaten-Datei erstellen) während des Migrationsprozesses erstellt. In der LOG-Datei werden alle Aktivitäten und Fehlermeldungen protokolliert, die bei der Verarbeitung eines Dokuments aufgetreten sind. In der REPLACED.JSON-Datei wird der erzeugte und an die Cloud übermittelte Metadatensatz des Dokuments protokolliert.
Aktivieren des Fehlerbehebungsprotokolls (Debug Log)
Wenn das aktuelle Protokoll nicht ausreicht, um nachzuvollziehen, warum ein Fehler auftritt, können Sie das Protokollierungslevel (Log Level) erhöhen. Sie können das Fehlerbehebungsprotokoll während der Konfiguration der Migration aktivieren.
Deaktivieren des Virenscanners für das Exportverzeichnis
Wenn Leistungsprobleme auftreten, kann ein Virenscanner dafür verantwortlich sein. Für eine Erhöhung der Leistung können Sie eine Ausnahme für das Exportverzeichnis hinzufügen. Bewerten Sie vorab jedoch genau das Risiko der Deaktivierung.