Berechtigen von Benutzern für das Vertragsmanagement
In diesem Kapitel erhalten Sie weitere Informationen zum Berechtigungskonzept für dbs | case manager contract.
Einrichten von Berechtigungen für Kategorien
Insgesamt werden im Rahmen des Vertragsmanagement folgende Kategorien im Standard ausgeliefert:
Einzelvertrag (Aktenart, Kürzel: XEVER)
Rahmenvertrag (Aktenart, Kürzel: XRVER)
Vertragsdokument (Dokumentart, Kürzel: XEVDO)
Vertragsunterlage (Dokumentart, Kürzel: XEVUN)
Partner (Aktenart, Kürzel: XPRTN)
Organisationseinheit (Aktenart, Kürzel: XORGA)
Die Berechtigungssteuerung für diese Kategorien wird wie gewohnt über d.3 admin vorgenommen, somit stehen auch alle bekannten Optionen zur Einschränkungen der Berechtigungen zur Verfügung. Beachten Sie bei der Vergabe der Berechtigungen Folgendes:
Alle Anwendenden, die einen Vertrag erstellen oder bearbeiten sollen, benötigen lesenden und schreibenden Zugriff auf die entsprechenden Vertragsakten Einzelvertrag und Rahmenvertrag sowie auf die Dokumentarten Organisationseinheit und Partner. Zudem benötigen die Anwendenden die Berechtigung zur Änderung von Eigenschaften im Status Freigabe.
Alle Anwendenden, die Vertragsdokumente oder Vertragsunterlagen ablegen und bearbeiten sollen, benötigen lesenden und schreibenden Zugriff auf beide Dokumentarten.
Alle Anwendenden, die für das Verwalten von Partnern unter Partnerverwaltung zuständig sein sollen, benötigen lesenden sowie schreibenden Zugriff auf die Aktenart Partner. Dies gilt auch für Änderungen der Eigenschaften im Status Freigabe.
Alle Anwendenden, die Organisationseinheiten verwalten sollen, benötigen lesenden und schreibenden Zugriff auf die Aktenart Organisationseinheit. Dies gilt auch für Änderungen der Eigenschaften im Status Freigabe.
Anmerkung
Wir empfehlen, die Berechtigungen gemäß folgender Rollen festzulegen:
![]() |