Eingangsrechnung anlegen
1. Öffnen Sie die Eingangsrechnung-Verwaltung
![]() |
2. Wählen Sie im Navigationsbaum den Eintrag "Alle - Alle" aus.
![]() |
3. Klicken Sie auf Neu (), folgende Maske öffnet sich:
![]() |
Laden Sie im ersten Schritt direkt die Rechnung über den „Datei hochladen“ Button () hoch, oder ziehen Sie die Rechnung in das Drag & Drop Feld. Wählen Sie außerdem die gewünschte Organisation aus und drücken Sie auf Speichern (
).
Sie können auch sofort auf Speichern () klicken, und die Rechnung später hochladen.
4. Anschließend öffnet sich eine neue leere Eingangsrechnung-Maske.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
5. Geben Sie die Daten in die entsprechenden Felder ein und klicken Sie auf Speichern ().
Verfügbare Felder:
Auf dem ersten Register werden die allgemeinen Rechnungsinformationen mit den folgenden Feldern erfasst:
Organisation
Im Feld Organisation können Sie angeben, welcher Organisationseinheit die Rechnung zugeordnet ist.
Die Zuordnung einer Eingangsrechnungen zu einer Organisationseinheit wirkt sich auf die Berechtigung aus.
Belegart
In der Eingangsrechnungs-App können sowohl Rechnungen als auch Fremdgutschriften erfasst werden. Den passenden Typen können Sie in diesem Feld auswählen.
Die Belegarten können frei konfiguriert werden: Siehe Einstellungen
Status
Eine Rechnung kann sich in unterschiedlichen Stadien befinden.
Der Status kann frei konfiguriert werden: Siehe Einstellungen
Verantwortliche Sachprüfer
Wählen Sie in dieser Doppelauswahlliste, welche Benutzer für die Bearbeitung der Rechnung verantwortlich sein sollen.
Handelspartner
Der Rechnungssteller wird aus Daten der App Handelspartner ausgewählt. Für den Fall, dass der gewünschte Handelspartner noch nicht vorhanden ist, können Sie über den Button Handelspartner erstellen (+ Symbol im Eingabefeld) ein neues Fenster zur Eingabe eines Handelspartners öffnen.
Belegnummer intern
Diese Nummer wird automatisch vom System vergeben.
ERP Nummer
Die ERP Nummer.
Belegnummer extern
Tragen Sie in dieses Feld die Rechnungsnummer des Rechnungsstellers ein.
Belegdatum
In diesem Feld erfassen Sie das Druckdatum der Eingangsrechnung.
Eingangsdatum
Auf Wunsch können Sie in diesem Feld das Datum eintragen, an dem die Rechnung bei Ihnen eingegangen ist.
Buchungsdatum
Nachdem die Zahlung von Ihnen veranlasst und verbucht wurde, können Sie in diesem Feld das entsprechende Datum erfassen.
Leistungsdatum Start / Ende
Geben Sie in diesen Feldern den Leistungszeitraum der Rechnung ein.
Bestellnummer
In diesem Feld können Sie Ihre interne Bestellnummer angeben, falls Sie eine Rechnung mit Bestellbezug erhalten.
Währung
Wählen Sie in diesem Feld aus, in welcher Währung die Rechnung ausgestellt worden ist.
Die verfügbaren Währungen können in der Konfiguration erfasst werden. (Siehe Einstellungen)
Nettobetrag / Bruttobetrag
Der Abschnitt Betragsinformationen wird automatisch ausgefüllt, nachdem Sie der Rechnung Positionen hinzugefügt haben (siehe Rechnungspositionen hinzufügen).
Zahlungsbedingungsnummer
Die Nummer der Zahlungsbedingung
Zahlungsbedingung
Informationen zur Zahlungsbedingung
Nettotage
Erfassen Sie in diesem Feld die Anzahl der Tage, nach denen die Rechnung vollständig bezahlt sein muss.
Fälligkeitsdatum
Das Feld Fälligkeitsdatum wird auf Basis des Rechnungsdatums und der Anzahl der Nettotage automatisch berechnet, wenn Sie in diesem Feld keine Eintragung vornehmen.
Skonto
Im Bereich Skonto können Sie die Skontoregelungen für diese Rechnung erfassen. Es ist möglich bis zu zwei Skontobedingungen zu erfassen. Tragen Sie dazu im Feld Skonto Tage die Anzahl der Tage ein, nach denen die Rechnung bezahlt sein muss, um den im Feld Skonto Satz definierten Rabatt in Anspruch nehmen zu können.
Zahlungsart
Wählen Sie die Zahlungsart aus
Sondervereinbarungen
Weitere Sondervereinbarungen zur Zahlung der Rechnung.